Das Weblog
-
WordPress: Weiterlesen auf den Anfang
Ich mag es nicht, wenn die Artikel eines Blogs schon auf der Startseite in aller Länge und Ausführlichkeit zu sehen sind, und greife daher gerne auf den more-Tag zurück. Mittels weiterlesen-Link gelangt der interessierte mensch somit nach dem Anriss zum eigentlichen Artikel – allerdings nur zum Punkt der zuvor definierten Trennung, nicht zum Anfang des…
-
Am Beispiel meines Bruders
Ich habe gelesen: “Am Beispiel meines Bruders” von Uwe Timm. Mit dem Tod der Eltern und der Schwester sieht sich der Autor endlich in der Lage, die Geschichte seines 1943 in Russland gefallenen und ihm so fremden Bruders aufzuarbeiten. Feldpostbriefe, ein Tagebuch und die Erinnerungen seiner Eltern leisten dabei Hilfestellung. Uwe Timm erzählt behutsam, möchte…
-
Der Mann, der Hunde liebte
Ich habe gelesen: “Der Mann, der Hunde liebte” von Leonardo Padura. Zentrales Thema dieses Romans ist die Geschichte des Trotzki-Mörders Ramón Mercader (Wikipedia). Wir erinnern uns: am 20. August 1940 wurde Leo Trotzki in seinem Anwesen in Coyoacán, einem Vorort von Mexiko-Stadt, von einem Agenten des sowjetischen Geheimdienstes NKWD (und natürlich im Auftrag Väterchen Stalins)…
-
Space Shuttle Illustrationen
Thema: die Geschichte der Raumfahrt. Im Flickr-Stream des San Diego Air & Space Museums finden sich zahlreiche Illustrationen und Fotografien, die allesamt ansehenswert sind. Neben diversen Konzeptstudien finden sich in dem außerordentlich umfangreichen Archiv auch Bilder berühmter Pioniere der Luft- und Raumfahrt. Ich bin begeistert! Also Bookmark setzen für die kommenden, finsteren Tage, und viel…
-
Sorgenkatze Motte
Das Spitzohr hat sich an der linken Vorderpfote verletzt. Ein ordentlicher Schnitt, der nicht bis auf den Knochen geht, aber im Sehnenbereich für allerhand Ungemach sorgt. Wie es dazu kam, weiß niemand, und wie gehabt verweigert die Katz auch jedwede Aussage zum Geschehen. Die Wunde wurde mit diversen Tinkturen versorgt und anschließend geklammert, spaßenshalber wurde…
-
Kunstverein Pirna ist insolvent
Ich habe mich schon einige Tage gefragt, was denn hier im Argen liegt: stets ist die Pforte zur Stadtgalerie geschlossen, es liegen keine Flyer aus und es wird auch keine aktuelle Ausstellung beworben. Die Antwort fand sich in der heutigen Lokalpresse (wird wegen LSR nicht mehr verlinkt) und besagt, dass der Kunstverein Pirna beim Landgericht…
-
Babbeljahn und daddeldu
Ich habe gelesen: “Babbeljahn und daddeldu” von Friedrich Seibicke. Thema dieses Buches ist die “christlich-sozialistische Seefahrt” unter Hammer und Zirkel und der Flagge Blau-Rot-Blau – wie es so schön im Klappentext heißt. Der Autor Friedrich Seibicke ist von 1963 bis 1978 als Funker bei der Deutschen Seereederei zur See gefahren und lässt uns im Nachhinein…
-
Erdbachtal und Kohlhaukuppe
Am gestrigen Sonntag war einmal mehr der Weg unser Ziel. Letzteres war schon bekannt und ist doch immer wieder schön: die Kohlhaukuppe bei Geising. Neu war der Aufstieg durch das wenig begangene Erdbachtal, welches mit seinen weiten Wiesen und den zahlreichen Steinrücken durchaus zu bezaubern weiß. Das Möppel parkten wir am Hüttenteich und liefen dann…
-
Die alkoholische Gärung
Die alkoholische Gärung ist auch in diesem Sommer ein Thema – soll heißen: der mensch beschäftigt sich einmal mehr mit der Obstwein-Produktion. Im kleinen Rahmen natürlich, eben so für den Hausgebrauch und als Mitbringsel für diese und jene Gelegenheiten. Sauerkirsche (mein klarer Favorit!) und weiße Johanna befinden sich bereits in der Klärung, die roten Trauben…
-
Testeintrag mit zwei Bildern
Liebe Leserinnen und Leser – ich bitte um Hilfe mittels der Beantwortung einer einfachen Frage: sehen Sie einen Unterschied im Schärfegrad des hier zu sehenden Fotos? Wenn ja: welches Bild ist schärfer, und wenn nein: welchen Optiker können Sie mir empfehlen?