Beatmusik
Schlagzeug, Bass, Gitarre. Mehr braucht es nicht für drei Akkorde.
-
Flake im Gespräch
Der Fluss ist zumeist eine gute Wahl und Städte ohne Fluss gehen gar nicht. In fremden Städten suche ich zuerst den Fluss und stromer dort herum. Da finde ich ungenutzte Plätze oder setze mich auf alte Schlepper, um stundenlang zu lesen. Ich muss manchmal aufpassen, unser Konzert nicht zu verpassen. Christian Flake Lorenz „Der Tastenficker…
-
Penny Lane zur Weihnacht
Das findet sich jetzt. Vorausgesetzt, man setzt bei der alltäglichen Dosis Rock ‘n’ Roll auf einen der beliebten Musik-Streaming-Dienste, welche bis dato die Alben der vier Pilzköpfe aus Liverpool nicht listen durften. Nun geht das, denn ab heute finden sich die Lieder der Beatles bei allen großen Musik-Streaming-Diensten, sprich Spotify, Apple Music (immer noch mein…
-
Bad Religion: Christmas Songs
Weihnachtliche Weisen zur Adventszeit … Das steht hier für neun klassische Weihnachtslieder – sportlich intoniert von den Mannen um Greg Graffin. Gemeint ist das 2013 bei Epitaph Records erschienene Album “Christmas Songs” von BAD RELIGION – für mich eines der schönsten Weihnachtsalben der jüngeren Vergangenheit. Altbekannte, traditionelle englische Weihnachtslieder (Hark! The Herald Angels Sing, O…
-
Weihnachten im Sitzen
“Weihnachten im Sitzen” meint hier explizit das Program, mit dem die TOP DOG BRASS BAND (TDBB) in der Adventszeit auf Tour ist. Ich hatte unlängst das ausgesprochene Vergnügen, dieses vor Ort erleben zu können, und möchte hiermit öffentlich loben und applaudieren. Die TDBB wurde anno 2001 vom Trommler Matthias Peuker gegründet. Mit ihm musizieren –…
-
Die Gruppe Tocotronic im Konzert
Die Gruppe Tocotronic spielte gestern Abend im Alten Schlachthof zu Dresden. Der mensch hat die benötigten Karten schon vor beinahe einem Jahr geordert – die Vorfreude auf diesen Event (ich habe die Kapelle bis gestern noch nicht live erleben können) währte also bereits ein geraumes Weilchen. Und um es gleich zu sagen: es war ein…
-
Speedfolkpunk mit Pratajev-Texten
Eine sehr schnell gespielte Gitarre und die markante, rauhe Stimme des Sängers sind das Markenzeichen von The Russian Doctors. Dazu kommen die bizzaren deutschsprachigen Texte des fiktiven russischen Dichters S. W. Pratajev. Entweder war es zu voll oder mir fehlte schlicht die Zeit. Irgendetwas war immer, was mir einen halbwegs ordentlichen Eindruck von einem ihrer…