Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Buch

Ausschließlich analog. Keine E-Books und keine Hörbücher.

  • Markus Pfeifer: Springweg brennt

    Ich habe gelesen: „Springweg brennt“ von Markus Pfeifer. Es gibt diese schmalen Bücher, die nicht laut auftreten müssen, um Eindruck zu hinterlassen. Markus Pfeifers Novelle „Springweg brennt“ gehört genau in diese Kategorie. Auf gut 135 Seiten entfaltet sich ein leiser und stimmiger Text über Hausbesetzungen, gelebte Gemeinschaft und die feine Linie zwischen Realität und Mystik. Worum geht…

  • Will und Roswitha Quadflieg: Ich will lieber schweigen

    Ich habe gelesen: „Ich will lieber schweigen“ von Will und Roswitha Quadflieg. Will Quadflieg war einer der großen deutschen Schauspieler des letzten Jahrhunderts, dessen Karriere in der Zeit des Nationalsozialismus begann. Viele Jahre nach seinem Tod stößt seine Tochter Roswitha auf ein Tagebuch, das er gegen Ende des Zweiten Weltkriegs begonnen hatte. Es ist der…

  • Manfred Krug: Mir fällt gerade ein

    Ich habe gelesen: Manfred Krug: “Mir fällt gerade ein…”. Ein Sammelsurium, herausgegeben von Krista Maria Schädlich. Manfred Krug, seines Zeichens ein geschätzter und vielseitig talentierter deutscher Künstler, der sich als Schauspieler, Sänger und Autor einen Namen machte, verstarb anno 2016, hinterließ jedoch ein beeindruckendes künstlerisches Erbe. Der leidenschaftliche Flohmarktgänger sammelte zeitlebens, was ihm zwischen die…

  • Jaroslav Rudiš: Weihnachten in Prag

    Ich habe gelesen: “Weihnachten in Prag” von Jaroslav Rudiš. Prag, der 24. Dezember, Heiligabend. Es weihnachtet, es schneit, die Straßen sind wie leergefegt. Jaroslav Rudiš wird sich später am Abend mit Freunden treffen. Um die Wartezeit zu überbrücken, besucht er dieses und jenes Wirtshaus auf ein Bier. Und trifft dabei auf drei einsame Gestalten: den…

  • Geschichte und Geschichten rund um den Pirnaer Kohlberg

    Ich habe gelesen: “Geschichte und Geschichten rund um den Pirnaer Kohlberg” von Rainer Rippich. Der Pirnaer Historiker Rainer Rippich hat unlängst eine Broschüre zur Historie des Pirnaer Kohlbergs veröffentlicht, die hiermit laut gelobt und erwähnt werden muss. Der Autor, seines Zeichens ausgewiesener Experte in Sachen Stadtgeschichte (er gilt als profunder Kenner von Pirnas Wasserversorgung und…

  • Jaroslav Rudiš: Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen

    Ich habe gelesen: “Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen” von Jaroslav Rudiš. Der mensch ist spät dran, er weiß darum. Ich habe mir bewusst Zeit gelassen. Und das Buch standesgemäß gelesen, sprich ausschließlich dann, wenn ich mit der Bahn unterwegs war. Also nur in der Bahn. Und wenn die gebotene Ruhe dabei, zumindest halbwegs, gegeben war. Was nicht…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.