Buch
Ausschließlich analog. Keine E-Books und keine Hörbücher.
-
Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten
Ich habe gelesen: “Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten” von Rochus Hahn.
-
Bernhard Aichner: Interview mit einem Mörder
Ich habe gelesen: „Interview mit einem Mörder“ von Bernhard Aichner. Die Handlung des Romans spielt in unseren Tagen, irgendwo in der österreichischen Provinz. Max Broll ist der Totengräber im Dorf. Ein sympathischer Kauz, der seine Journalistenkarriere zugunsten des Gräberschaufelns aufgegeben hat. Er liebt das Dorfleben, die Kochkünste von Stiefmutter Tilda und seine Sauna, die er…
-
Andrew Stevenson: Mittsommer
Ich habe gelesen: “Mittsommer: Auf Trekkingtour in Norwegen” von Andrew Stevenson. Andrew Stevenson ist ein Weltenbummler im klassischen Sinne. Der Autor wurde in Kanada geboren und ist dann im fernen Osten, Indien, Kenia und Schottland aufgewachsen. Er hat auf fast allen Erdteilen in den verschiedensten Berufen gearbeitet: organisierte Safaris, war Banker, Entwicklungshelfer und Inhaber einer…
-
-
Flake im Gespräch
Der Fluss ist zumeist eine gute Wahl und Städte ohne Fluss gehen gar nicht. In fremden Städten suche ich zuerst den Fluss und stromer dort herum. Da finde ich ungenutzte Plätze oder setze mich auf alte Schlepper, um stundenlang zu lesen. Ich muss manchmal aufpassen, unser Konzert nicht zu verpassen. Christian Flake Lorenz „Der Tastenficker…
-
Jaroslav Rudis: Nationalstraße
Ich habe gelesen: “Nationalstraße” von Jaroslav Rudiš. Eine Spelunke in einer Plattenbausiedlung, irgendwo in der betonierten Peripherie der Großstadt. Am Tisch einer dieser Kneipentypen, die immer dort sitzen, jeden Tag zum Feierabend. Der (durchaus belesene) Stammtischphilosoph (und Raufbold!) in seinem Element. Er weiß, wie das Leben läuft. Ungefragte Ratschläge, Flüche auf Gott und die ganze…