Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Buch

Ausschließlich analog. Keine E-Books und keine Hörbücher.

  • Kampf um Kobanê

    Ich habe gelesen: “Kampf um Kobanê: Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens”. Herausgeber dieses Sachbuches ist der Politikwissenschaftler und Journalist Ismail Küpeli. Der vorliegende Sammelband vereint insgesamt elf Texte verschiedener Autor_innen, die sich allesamt der Aufarbeitung und Analyse der jüngsten Ereignisse um die Verteidigung der syrisch-kurdischen Stadt Kobanê widmen. Ihr erinnert euch gewiss –…

  • David Lagercrantz: Verschwörung

    Ich habe gelesen: “Verschwörung” von David Lagercrantz. Lisbeth Salander und Michael Blomqvist, die Millennium-Trilogie – Sie wissen schon. Ich habe Stieg Larsson Meisterwerk mit Begeisterung gelesen und auch an der Verfilmung (mit Michael Nyqvist und Noomi Rapace) viel Freude gehabt. Wir wissen: der Autor konnte den Erfolg seiner Bücher leider nicht mehr erleben – er…

  • Flake: Der Tastenficker

    Ich habe gelesen: “Der Tastenficker – An was ich mich so erinnern kann” von Christian Lorenz aka Flake. Flake dürfte als Musiker hinreichend bekannt sein – seit 1994 ist er Keyboarder (also Tastenficker) bei Rammstein. Er spielte zuvor bei Feeling B und in zahlreichen Nebenprojekten wie der Magdalene Keibel Combo und Frigitte Hodenhorst Mundschenk. “Der…

  • Sächsische Heimatbilder

    Ich habe gelesen: “Sächsische Heimatbilder” von Edgar Hahnewald. Edgar William Hahnewald (1884-1961), seines Zeichens Schriftsteller, Redakteur und Illustrator, wanderte fürs Leben gern im Sächsischen und sah sich dabei aufmerksam um. In den 1920er Jahren trat er mit mehreren Reisebüchern an die Öffentlichkeit, die als ein Loblied auf die Heimat und zugleich als wunderbare Dokumentation der…

  • Dorfpunks

    Rocko Schamoni – seines Zeichens Entertainer, Musiker, Autor, Schauspieler und Clubbetreiber – schildert in DORFPUNKS seine Jugenderinnerungen als Dorfpunk Ende der 1970er/ Anfang der 1980er Jahre. Ort der Handlung ist das fiktive Schmalenstedt (gemeint ist jedoch Lütjenburg in Schleswig-Holstein). Die Eltern des Protagonisten (beide Lehrer) haben dort ein heruntergewirtschaftetes Bauernhaus erworben und renovieren es. Als…

  • Die Stille in Prag

    Prag, irgendwann in den Jahren nach der Jahrtausendwende. Eine Handvoll Protagonisten, denen der Sinn ihres Lebens abhanden gekommen ist. Petr etwa, der nach seinem abgebrochenen Studium bei der Straßenbahn arbeitet und um seine große Liebe trauert. Bei der Arbeit hört er am liebsten die kongenialen Joy Division – sein Hund Malmö begleitet ihn stets im…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.