Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Buch

Ausschließlich analog. Keine E-Books und keine Hörbücher.

  • Klaus Jensen: Schwalbenwinter

    Hamburg, 1951, sechs Jahre nach dem deutschen Zusammenbruch: Hermann Johannson fühlt sich befreit und zum Aufbruch bereit. Jahre zuvor diente er als Soldat an der Front und wurde Zeuge der Grausamkeiten der Wehrmacht – die damaligen Bilder und seine Verwundung prägen ihn bis heute. Nach dem unaufgeklärten Mord an seiner geliebten Helga kommt er nicht…

  • Valeria Shashenok: 24. Februar

    Ich habe gelesen: “24. Februar … und der Himmel war nicht mehr blau” von Valeria Shashenok. Valeria Shashenok ist gerade 20 Jahre jung. Geboren wurde sie in Tschernihiw, einer 285.000 Einwohner zählenden Stadt im Norden der Ukraine. Sie arbeitete als freiberufliche Fotografin, teilte ihre Arbeiten auf den üblichen Social-Media-Accounts und träumte von der weiten Welt.…

  • Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern

    Ich habe gelesen: “Aus unseren Feuern” von Domenico Müllensiefen. Leipzig, irgendwann in den Nachwende-Jahren. Drei Freunde treten auf. Thomas, der einmal den elterlichen Schlachthof übernehmen soll, Karsten, der nach Amerika will und Heiko, der Ich-Erzähler, den alle nur Heike nennen und der in dunklen Gängen Kabel verlegen und saufen lernt. Die drei stehen für die…

  • Tim Marshall: Die Macht der Geographie

    Ich habe gelesen: “Die Macht der Geographie” von Tim Marshall. Tim Marshall, Jahrgang 1959, ist Politik-Redakteur und anerkannter Experte für Außenpolitik. Er hat für die BBC gearbeitet und war lange als Korrespondent für Europa und den Nahen Osten tätig (für seine Berichterstattung wurde der Brite mehrfach ausgezeichnet). Marshall hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. In “Die…

  • Andreas Baum: Wir waren die neue Zeit

    Ich habe gelesen: “Wir waren die neue Zeit” von Andreas Baum. Wir schreiben das Jahr 1990, die Mauer ist eben gefallen. Im Ostteil Berlins kommt es massenhaft zu Hausbesetzungen (der Überblick). Marode Stadtviertel, jede Menge Leerstand und unklare Besitzverhältnisse – die Gelegenheit ist günstig. Dazu kommt: Die Polizei im Osten ist überfordert, die Polizei im…

  • Robert Harris: Vaterland

    Ich habe gelesen: “Vaterland” von Robert Harris. Berlin, anno 1964. Deutschland hat den Krieg gewonnen, die Nazis beherrschen ganz Europa (Großbritannien und der europäische Teil Russlands inklusive). An der Ostfront wird immer noch gekämpft, im fernen Sibirien tobt ein Partisanenkrieg. Kurz vor Hitlers 75. Geburtstag wird Kripoermittler Xaver März zu einem Leichenfundort gerufen – ein hoher…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.