Buch
Ausschließlich analog. Keine E-Books und keine Hörbücher.
-
Stierblutjahre: Die Boheme des Ostens
Ich habe gelesen: “Stierblutjahre: Die Boheme des Ostens” von Jutta Voigt. Die Journalistin und Autorin Jutta Voigt widmet sich in ihrem Buch den Künstlern und Alternativen des Ostens, sprich den Bohemiens in der DDR. Sie erinnert an eine längst vergangene Zeit, die sich vor allem, aber nicht nur (Dresden-Loschwitz findet auch Erwähnung), mit der Szene…
-
Hörspiel: Die Tagebücher des Victor Klemperer
Victor Klemperers Tagebücher, insbesondere die der Jahre 1933 bis 1945, sind zu Recht weltberühmt. Seine Notizen zum Alltag der Judenverfolgung im Dritten Reich (Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, 1995 im Berliner Aufbau-Verlag erschienen) sind als wichtiges Dokument der Zeitgeschichte einzuordnen. Schnell wurden sie zum Bestseller, gelten heute als Standardwerk im Unterricht und sind…
-
Jaroslav Rudiš: Winterbergs letzte Reise
Ich habe gelesen: “Winterbergs letzte Reise” von Jaroslav Rudiš. Winterberg steht nach drei Schlaganfällen und mit bald 100 Jahren am Ende seines Lebens. Auf der Suche nach dem Grab seiner großen Liebe begibt sich auf eine letzte Reise. An seiner Seite ist Jan Kraus, Altenpfleger aus Berlin, der eigentlich die Sterbebegleitung übernehmen sollte und nun…
-
Florian Harms: Versuchung
Ich habe gelesen: “Versuchung” von Florian Harms. Fünf Geschmacksrichtungen kann der mensch in seiner Grundausstattung wahrnehmen: süß, sauer, salzig, bitter und umami – wir wissen darum (okay, umami musste ich nachschlagen). Darauf aufbauend entwickelt Florian Harms (seines Zeichens ehemaliger Spiegel-Online– und aktueller T-Online.de-Chefredakteur) ein bemerkenswertes Worst-Case-Szenario. Ein Schweizer Lebensmittelkonzern meint, an einem unscheinbaren Holzstück den…
-
Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Apokryphen
Ich habe gelesen: “Die Känguru-Apokryphen” von Marc-Uwe Kling. Um die Sache gleich richtig einzordnen: Die im letzten Oktober erschienenen “Känguru-Apokryphen” sind quasi als Zugabe zur viel gelobten “Känguru-Trilogie” zu verstehen – sie gelten nicht als Fortsetzung der zu Recht hoch gelobten Reihe. Die Wortwahl im Titel suggeriert es: Apokryphen sind religiöse Texte, die im Entstehungsprozess…
-
Julius Fischer: Ich hasse Menschen
Ich habe gelesen: “Ich hasse Menschen: Eine Abschweifung” von Julius Fischer. Es sei hiermit gestattet, kurz und bündig den Klappentext zu zitieren, denn der bringt es wunderbar auf den Punkt. Julius Fischer hasst Menschen. Das fängt bei Kindern an. Pubertät geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Studenten. Und natürlich Berufstätige. Die sind…