Reiselust
Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.
-
Das Islandbild zum Wochenende
Schon wieder ist es Freitag – Zeit für das Island-Bild zum Wochenende. Das erscheint in loser Folge, meist Freitags und natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Eine Traumreise war es ja doch, und wir werden lange davon zehren müssen. Das heutige Bild zeigt Menschen, die einzeln, zu zweit oder auch in kleinen Gruppen um den…
-
Das Islandbild zum Wochenende
Schon wieder ist es Freitag – Zeit für das Island-Bild zum Wochenende. Das erscheint in loser Folge, meist Freitags und natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Eine Traumreise war es ja doch, und wir werden lange davon zehren müssen. Das heutige Bild zeigt das Bjarnarflag-Kraftwerk. Es ist im Norden Islands zu finden (im Mývatngebiet beim kleinen Ort Reykjahlíð) und nutzt…
-
Das Molenfeuer im Osten
Die Molen in Warnemünde sind zwischen 1896 und 1903 mit dem Bau des Neuen Stroms errichtet (bzw. verlängert) worden. Grund dafür war die Errichtung einer Eisenbahnfährverbindung nach Dänemark, die heute als älteste deutsche Fährverbindung nach Skandinavien gilt (und 1995 eingestellt wurde). Über viele Jahre prägte zuerst ein Stahlfachwerkturm, später dann das alte schwarz-weiße Molenfeuer auf der Westmole…
-
Das Islandbild zum Wochenende
Schon wieder ist es Freitag – Zeit für das Island-Bild zum Wochenende. Das erscheint in loser Folge, meist Freitags und natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Eine Traumreise war es ja doch, und wir werden lange davon zehren müssen. Das heutige Bild zeigt uns eine Landschaft im Landesinneren – irgendwo im Nordosten der Insel (wir…
-
Das Islandbild zum Wochenende
Schon wieder ist es Freitag – Zeit für das Island-Bild zum Wochenende. Das erscheint in loser Folge, meist Freitags und natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Eine Traumreise war es ja doch, und wir werden lange davon zehren müssen. Das heutige Bild führt uns zurück auf die Halbinsel Snæfellsness. Die Wanderung von Arnarstapi zum benachbarten…
-
Eine Woche am Baltischen Meer
Sieben Tage im Norden, sieben Tage am Meer. Es gab ein paar Tage Resturlaub, die genommen werden mussten, und es gab eine Hochzeit, die endlich, nach dem zweimaligen (Corona-bedingtem) Verschieben, gefeiert werden sollte. Rostock also, Warnemünde explizit, dort steht der Leuchtturm, auf dem man sich trauen lassen kann, wenn man sich traut. “Turmhochzeit” heißt das…