Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Wanderlust

Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.

  • Schwedenlöcher und Uttewalder Grund

    Sonne satt, die einsetzende Laubfärbung und dazu ein eisiger Ostwind. Heute war Volkswandertag – möchte man meinen, angesichts der Menschenmassen auf den Pfaden des Elbsandsteins. Der Personenkraftwagen wurde in Rathewalde geparkt. Via Amselfall liefen wir hinunter in den Amselgrund, um alsdann die Schwedenlöcher hinaufzusteigen. Der Weg ist seit knappen drei Wochen wieder begehbar (wir erinnern…

  • Im Hinterhermsdorfer Grenzwinkel

    Der Weifberg, der Königsplatz und dazwischen Hinterhermsdorf. Dort stellten wir gestern den PKW ab (wie gehabt am “Haus des Gastes”) und liefen dann Richtung Weifberg hinauf. Allerdings nicht den direkten Weg, sondern über “Pallmens Stein” und die Wetterfichte. Den ca. 37m hohen Aussichtsturm auf dem Weifberg (478m) darf man auch zweimal im Jahr besteigen. Er…

  • Grenzplatte, Zeisigstein und Ottomühle

    Wir haben das Automobil heute morgen an der Ottomühle im Bielatal abgestellt und sind dann mit Siebenmeilenstiefeln bergan geeilt. Über Glasergrund und Schaftwaldweg gelangten wir zur Grenzplatte, welche mit ihrer netten Aussicht ins Böhmische einen schönen Platz zum Rasten bot. Durch lauschigen Mischwald ging es dann (mit kurzem Halt am Moorteich) weiter zum nächsten Ziel,…

  • Klippenstein, Hüttertal und Walroda

    Das Hüttertal ist ein kleines, bewaldetes Tal bei Radeberg. Um es zu erlaufen, beginnt man wie wir am Schloss Klippenstein in Radeberg, das mit seinen dicken Mauern durchaus zu beeindrucken weiß. Es beherbergt zudem ein Museum, welches umfassend zur Architektur- und Nutzungsgeschichte des Hauses sowie über die Stadtgeschichte Radebergs informiert – so man denn mag.…

  • Porschdorfer Höhe und Polenztal

    Eigentlich war Waitzdorf (mit den glücklichen Galloways) unser heutiges Ziel, doch die Zufahrtstraße ist momentan für den Autoverkehr gesperrt und also stellten wir das Kraftfahrzeug in Porschdorf ab. Es sollte ohnehin nur eine kleine Runde werden, Landluft schnuppern und ein wenig die Beine vertreten. Wir liefen von Porschdorf über die Höhen nach Waltersdorf. Nach kurzweiliger…

  • Bergsommer-Impressionen

    Zehn gute Tage im Berchtesgadener Land sind Geschichte. Eine Woche auf dem Zeltplatz Grafenlehen am Königssee, danach ein kleines Zimmer in Ramsau. Der mensch war erstmalig in dieser Ecke des Alpenlandes – von daher standen einige Klassiker auf dem Programm, wie etwa der Königssee (mit seinem berühmten Echo) und St. Bartholomä oder auch der Obersalzerg…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.