Wanderlust
Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.
-
Weifberg und Weißbachtal
Für die heutige Wanderung habe ich doch einmal die Elbseite gewechselt und den Personenkraftwagen am “Haus des Gastes” in Hinterhermsdorf abgestellt. Der mensch war lange nicht mehr in der Gegend, und in der Woche sind die Wege hier auch wenig begangen. Ich verließ das Dorf über die Saupsdorfer Straße und lief hinauf zum Weifberg mit…
-
Rund um Geising und der Geisingberg auch
Einmal mehr war heute das Osterzgebirge mein Ziel. Und ich gebe es auch gerne zu: mittlerweile gefällt mir diese eigenwillige Landschaft immer mehr – sie ist abwechslungsreich und lichter als der finstere und feuchte Elbsandstein. Dazu sind im Vergleich nur sehr wenige Menschen dort unterwegs, was mir (oder uns) äußerst genehm ist. Das Auto wurde…
-
Die Hochebenen um Moldava
Nach einigen Wochen der Abstinenz ist der mensch nun wieder in heimischen Gefilden unterwegs. Heute lockte uns der Erzgebirgskamm – die karge Landschaft besticht immer wieder mit ihrem ganz besonderen Reiz. Unsere Wanderung begannen wir am ehemaligen Bahnhof Hermsdorf-Rehefeld. Schienen sind dort keine mehr zu finden, jedoch wird der alte Bahndamm gepflegt und dient als…
-
Rund um Rammenau
Ich habe es ja gestern schon erwähnt: in und um Rammenau herum lässt es sich auch gut wandern. Alleine schon den gut zwei Kilometer kurzen Rundweg um das Schloss herum sollte man wenigstens laufen. Dazu haben wir uns noch eine ausschweifende Runde über die umliegenden Höhenzüge gegönnt, von denen man einen guten Überblick über das…
-
Vom Kampf gegen die Uhr
Notiz an mich: ich bin heute das erste Mal unter 54 Minuten geblieben. Das ist neue, persönliche Bestleistung. Was jetzt meine Haus-und-Hofstrecke meint: Dresden – Pirna auf dem Elberadweg. Vom Bühneneingang bis zur Haustür sind es exakte 23,8 Kilometer, und ich fahre sie so oft es irgendwie geht mit dem Rad. Der Beginn meiner Theaterferien…
-
Durch das Tal der Wilden Weißeritz
Zum Sonntag haben wir uns eine bonfortionöse Radtour im Osterzgebirge gegönnt. Mit der Müglitztalbahn sind wir nach Altenberg gefahren – dort startete unsere Tour. Den Kahleberg ließen wir links liegen und fuhren via Milchflussweg hinab zur Wilden Weißeritz, welche am tschechischen Erzgebirgskamm bei Moldawa entspringt. Wir folgten dem Fluss bis zur Talsperre Lehnmühle, die durchaus…