Dateien auf Schadsoftware prüfen

Ein Kurztipp in Sachen IT-Sicherheit …

Apps oder DMG-Dateien für macOS, die aus dem Web und nicht aus dem App-Store geladen werden, müssen nicht zwangsläufig aus seriösen Quellen stammen (trotz gültigem Apple-Entwicklerzertifikat). Gesundes Misstrauen ist angesagt. Um auf Nummer sicher zu gehen, könnt ihr die verdächtige Datei beim Dienst www.virustotal.com hochladen – welcher sie dann unter Einbindung Dutzender Virenscan-Engines überprüft und hernach eine Einschätzung gibt, ob sie Schadsoftware enthält.

Im Falle eines Falles macht es zudem Sinn, den Fund auch an Apple (Mail-Adresse product-security@apple.com) zu melden.

(Tipp via Mac & i)


Entdecke mehr von Rappelsnut

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentare

2 Antworten zu „Dateien auf Schadsoftware prüfen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.