Schrammsteine, Hohe Liebe und Falkenstein

Im Elbsandstein ist gut Wandern … Vor allem dann, wenn Klärchen es gut meint und der dienstfreie Tag auf einen Tag unter der Woche fällt. Der gestrige Mittwoch war solch ein Tag und ich nutzte ihn für diese schöne, klassische Runde in der wilden Felsenwelt der Schrammsteine.

Startpunkt war der kleine Parkplatz nahe der Schrammsteinbaude. Über den Lattengrund und den Obrigensteig kam ich von dort hinauf zum Schrammtor. Der weitere Aufstieg führte dann über den Wildschützensteig zum Kamm hinauf. Nach dem Besuch der Aussicht (deren Besuch ist ein Muss) ging es via Mittelwinkel wieder hinunter und dann weiter zur Hohen Liebe.

Der Obere Liebenweg ist markiert und führt direkt über den Gipfel (400,9 m) mit dem Bergsteigerehrenmal, das an die gefallenen und verunglückten Bergsteiger erinnert. Ich verweilte nur kurz (der kalte Wind) und schritt weiter Richtung Falkenstein. Dessen Gipfel blieb außen vor – er ist nur für geübte Kletterer erreichbar. Man kann den Falkenstein jedoch auf schönem Pfad umrunden und sich somit einen Eindruck von Höhe und Umfang des gewaltigen Felsens verschaffen.

Über Falkengründel und Wenzelweg lief ich im Anschluss zum Ausgangsort im Zahnsgrund hinunter.

Was schön war: Eigentlich alles. Die urige Felslandschaft natürlich und das Wetter sowieso. Dazu die einsamen Gipfel (mir sind nur sechs Menschen begegnet).

Was schade war: Die erhoffte Einkehr in die eingangs erwähnte Baude blieb mir leider verwehrt – das Haus ist noch bis zum Monatsende geschlossen.

Bei Interesse: Die genaue Route findet sich wie gewohnt bei komoot.


Entdecke mehr von Rappelsnut

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentare

6 Antworten zu „Schrammsteine, Hohe Liebe und Falkenstein“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.