Sturmwind auf dem Luchberg

Der als Landmarke weithin sichtbare Luchberg ist exakte 576,2 Meter hoch. Damit bietet er – erwartungsgemäß – eine großartige Aussicht auf die Landschaft des Osterzgebirges. Diese erschließt sich allerdings nicht vom dicht bewaldeten Gipfel, sondern vom Fuße des Berges – einer schöner Weg führt um diesen herum. Wir haben ihn am gestrigen Sonntag erstmals besucht. Start- und Zielpunkt war die einst eigenständige Gemeinde Reinhardtsgrimma, welche seit 2008 als ein Ortsteil von Glashütte verwaltet wird. Nahebei am Lockwitzbach (gegenüber der Kirche) findet sich ein kleiner und kostenfreier Parkplatz.

Der Wanderweg zum Luchberg ist gut ausgeschildert. Man läuft zumeist durch offenes Gelände, scheinbar endlose Wiesen und Felder erstrecken sich bis zum Horizont. Immer wieder tragen kleinere Waldbestände zur Erbauung bei – es wird also keinesfalls langweilig. Und das war es gestern ohnehin nicht. Ein gewaltiger Sturmwind aus dem Westen blies uns ins Gesicht, ungehindert und ohne Pause, es rauschte gar mächtig im Gebälk, was jetzt den Wald meint, und in unseren Ohren.

Wir sind auf den Berg hinauf, das muss ja – jeder Gipfel ist eine Frage der Ehre. Oben gibt es einen Funkmast (endlich einmal volle Kanne LTE!), ein lustiges und leider voll gekritzeltes Gipfelbuch und allerhand Geröll im dichten Buchenwald. Wieder unten ließen wir uns den Abstecher zur sogenannten Busenbuche (ein urgewaltiger Buchenbaum!) nicht nehmen – der lohnt unbedingt.

Auf dem Rückweg verweilten wir kurz am Kuhstall in Luchau und liefen dann, etwas ausholend, nach Reinhardtsgrimma zurück. Wer die Runde genau sehen möchte, der schaut bitte hier bei komoot.


Entdecke mehr von Rappelsnut

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentare

8 Antworten zu „Sturmwind auf dem Luchberg“

  1. Avatar von derbaum

    das ist so richtig der weg ist das ziel! habt ihr die reste der burg in luchau beachtet? die buche muss ich dann wohl auch mal besuchen 😉

    1. Avatar von Rappel

      Menschenskinder, bist du aber fix! Bei den Resten der Burg muss ich passen, davon wussten wir nichts. Du weißt ja, wir sind sehr spontan und ich recherchiere immer erst hinterher … Wir werden die Gegend allerdings im kommenden Sommer mit dem Fahrrad erkunden. Dann muss das mit dem Wasserschloß. Oder dem, was davon noch steht.

  2. Avatar von derbaum

    das problem ist – ich habs nicht gefunden bzw. da wo ich es vermute hab ich mich nicht hingetraut 😮 – ich bleibe wachsam ob eurer berichte!

    1. Avatar von Rappel

      Eher nicht. Aber ein Kaninchen hat auch etwas, es ist etwas Besonderes. Es gibt nicht so viele Leute, die ein Kaninchen im Blog haben. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.