Apple/ macOS
-
macOS: Dateien sofort löschen
Die folgenden zwei versteckten Varianten, Dateien am Mac sofort und ohne den Umweg über den Papierkorb zu löschen, waren mir bis dato nicht bekannt. Sie sollen hiermit notiert sein, als Notiz für mich und als Tipp für euch. 1. Sofort löschen mittels Tastenkombination Die betreffenden Dateien oder Ordner markieren und anschließend auf der Tastatur die…
-
Apple Music jetzt auch im Browser
Ich bin schon ein geraumes Weilchen Apple Musik-Abonnent und soweit auch ganz zufrieden. Die Nutzung beschränkt sich natürlich auf die mobile App und iTunes auf dem Mac, denn einen offiziellen und geräteunabhängigen Web-Player, wie ihn beispielsweise Spotify, Google Play Music und Amazon schon länger anbieten, gibt es bis dato leider noch nicht. Doch nun hat…
-
Mit Lightweight PDF komprimieren
Der Upload von PDF-Dateien scheitert oftmals an der maximalen Upload-Größe eines Webdienstes – ihr kennt das. Es gilt also, die Dateien in ihrer Größe zu komprimieren. Dafür gibt es diverse Tools, im Web oder eben auch (und immer besser!) auf lokaler Ebene. Ganz neu in der Riege dieser Anwendungen ist Lightweight für den Mac. Die…
-
Mit NightOwl zwischen Light und Dark Mode wechseln
Zum verregneten Samstagnachmittag noch ein weiteres (nun aber auch das vorläufig letzte) Wort zum Thema Dark Mode unter macOS Mojave … NightOwl ist ein schlankes Menüleisten-Tool, das den schnellen Wechsel zwischen beiden Modi gestattet. Zudem lässt sich ein automatisierter Switch definieren, welcher – beispielsweise – den Mac in der Nacht im dunklen Modus belässt und…
-
Das iPhone als Scanner für macOS
Um das iPhone als Scanner für den Mac einzusetzen, müssen beide Geräte mit dem gleichen iCloud-Account verbunden sein. Zudem sollten WLAN, Bluetooth und Handoff auf dem iPhone aktiv sein. Die Vorgehensweise ist dann relativ simpel: Auf dem Schreibtisch das Kontextmenü des Finders aufrufen, “Importieren von iPhone” wählen und dann auf den Eintrag “Dokumente scannen” tippen.…
-
Firewall für macOS: LuLu
LuLu ist eine kostenlose Open Source Firewall für Mac OS. Das Tool ist noch relativ neu am Markt – die erste offizielle Version erschien erst am 9. August dieses Jahres. Es blockiert alle unbekannten ausgehenden Verbindungen so lange, bis sie vom Benutzer genehmigt werden. LuLu wurde so konzipiert, dass Schadsoftware im Allgemeinen erkannt wird –…