Böhmische Schweiz
-
Von Tetschen nach Niedergrund
Der letzte Feiertag im Oktober. An diesem trifft sich alljährlich die große Gruppe. Um stundenlang zu schwatzen. Und nebenher auszuschreiten. In der Natur und mal hier und mal da. Das ist Tradition und zwar seit Jahren. Einer kümmert sich um die Route. Sprich die Anfahrt und alles andere, was wichtig ist. Eine Einkehr zum Beispiel…
-
Wolfsberg, Eulenhöhle und Wolfsbachtal
Wir fuhren nach Wolfsberg (Vlčí hora), stellten das Auto dort an der Wiese hinter der Kirche ab. Und zogen die Jacken über, denn es blies ein heftiger Sturmwind. Ein Pfad führt über die Wiese, an drei Häusern vorbei. Damit sind wir bereits auf dem Wanderweg (grüner Schrägstrich) zum Wolfsberg (Vlčí hora), der von überall zu…
-
Schneeberg und Tyssaer Wände
Das erste Urlaubswochenende, dazu lieber Besuch aus Hamburg. Und ein Wetter wie aus dem Bilderbuch. Wir bummeln hier und schwatzen dort, zwei Stadtspaziergänge und ein Ausflug ins Böhmische. In Dresden die Neustadt und in Pirna der 7. CSD, alles sehr stimmig und nach dem, was wir gesehen haben, wohl auch ein Erfolg (was jetzt die…
-
Der Hutberg und die Wilde Klamm
Das waren die unbestrittenen Höhepunkte unserer gestrigen Runde in der Böhmischen Schweiz. Ruzova (Rosendorf) war unser Startpunkt, wir parkten unweit der Kirche. Und liefen gleich zum Hutberg hinauf, um die neue Attraktion des Dorfes in Augenschein zu nehmen. Ende April ist die ungewöhnliche Aussichtsplattform eröffnet worden, und sie zieht aktuell Mengen von Neugierigen an, die…
-
Der Goldberg im Nebel
Den Feiertag verbrachten wir einmal mehr im Böhmischen. Diesmal in Begleitung der großen Gruppe, ganze 25 Leute hatten sich dazu eingefunden. Die Wetterprognose war erwartungsgemäß und mitnichten schön – einer ordentlichen Herbstwanderung stand also nichts im Wege. Man traf sich in der S-Bahn. In Schandau dann der Wechsel in den Triebwagen nach Děčín. Von dort…
-
Kreuzberg und Steinerne Rinne
Unsere sonntägliche Wanderung führte uns gestern wieder ins Böhmische. Auf meist wenig begangenen und für uns neuen Pfaden erkundeten wir einmal mehr die Dittersbacher Felsenwelt. Startpunkt war die Ortsmitte von Jetřichovice (Dittersbach). Zum Sonntag und im Sommer sollte man zeitig anreisen, denn in diesem bei Radfahrern, Wanderern und Kletterern sehr beliebtem Ort sind die Parkmöglichkeiten…