Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Dresden

  • Ein Benefizkonzert

    Donnerstagabend der vergangenen Woche in der Theaterruine St. Pauli in Dresden: die Dresdener MediClowns und die Banda Internationale luden gemeinsam zum Benefizkonzert ein. Die Kapelle spielte lateinamerikanische Cumbias, dreckigen Rock and Roll, Funk, rumänische Coceks und Orientalisches – erbarmungslose Blechblasmusik aus ich weiß nicht mehr wie vielen Fingern und Hälsen. Die Clowns begeisterten mit einer…

  • Across the Border

    Anfang August erschuf der niederländische Künstler Leon Keer – seines Zeichens ein Meister der illusionistischen Straßenmalerei – auf dem Vorplatz der Scheune in der Dresdener Neustadt sein bemerkenswertes 3D-Kunstwerk “Across the Border”. Um es den Betrachter_innen leicht zu machen, wurde der richtige Standpunkt vor dem dreidimensionalem Bild markiert. So ihr die korrekte Position eingenommen habt,…

  • Günter Starke: Silber

    Zugegeben, das war ziemlich knapp. Immerhin haben wir es aber doch noch geschafft, die Ausstellung des Dresdner Fotografen Günter Starke im Kraftwerk Mitte zu besuchen. Der gestrige Sonntag war der letzte Tag. Zu spät also für einen aktuellen Kulturtipp – aber nicht zu spät für einen allgemein geltenden Verweis auf das Schaffen des bekannten Fotografen.…

  • Die Wölfe sind zurück

    Seit gestern gilt es vor der Frauenkirche zu Dresden eine eindrucksvolle Ansammlung garstiger Wolfsmenschen zu betrachten. Das ist nun leider als solches (wenn man so will und mit Blick auf die allmontäglichen Aufmärsche nicht integrationswilliger und intoleranter Dresdner Außenseiter) nichts Neues – eher trauriger Alltag – steht hier und jetzt jedoch für ein interessantes Kunstprojekt,…

  • Peter Richter: Warum mich diese Herkunft nicht fortlässt

    Peter Richter, Journalist und Autor, sprach unlängst im Rahmen der traditionsreichen Reihe der Dresdner Reden zum Thema “Als Dresdner reden – Warum mich diese Herkunft nicht fortlässt”. Der gebürtige Dresdner (er verließ das Elbtal mit 19 Jahren) sprach über Heimatbilder, Kindheits- und Jugenderinnerungen und seine Arbeit als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in New York. Er…

  • Dresden hat jetzt einen Edward-Snowden-Platz

    Edward Snowden ist ein Held, und er wurde am heutigen Sonntag 32 Jahre alt. Pünktlich zu seinem Geburtstag erfuhr der amerikanische Whistleblower in Dresden eine besondere Ehrung, in dem ein kleiner Platz (im Gelände Bautzner Straße 6) auf seinen Namen getauft wurde. Die Aktion, welche den mutigen Einsatz von Whistleblowern weltweit würdigen soll, wurde zuvor…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.