Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Dresden

  • 01099, im Januar 2015

    Das Wort Spaziergang hat mittlerweile eine negative Konnotation, man möchte es ja kaum noch verwenden in diesen Tagen … Also ein Neustadt-Bummel. Letztlich blieb ich nur eine gute Stunde. Zu kalt, zu grau. Abgelichtet wurde, was einem so vor die Linse kam. Alles sehr subjektiv, und heute auch nur mäßig engagiert. Keine Einkehr, nirgendwo. Graffiti…

  • Geschichten aus dem Wiener Wald

    Was jetzt das Theaterstück von Ödön von Horváth meint, nicht den gleichnamigen Walzer von Johann Strauss (Sohn). Ich habe es am gestrigen Abend im ehemals Königlichen Schauspielhaus zu Dresden gesehen und möchte hiermit eine Empfehlung aussprechen. Das Stück spielt Ende der 20er Jahre, in einer „stillen Straße“ im 8. Wiener Bezirk. Marianne, die im Spielwarengeschäft…

  • Klaus im Schrank

    Klaus und Kläre sind – wie zumeist – allein zu Haus. Ihre Eltern scheinen viel beschäftigt … Der Vater ist Bankdirektor und verbringt seine Abende in der Harmonie, die Mutter besucht an der Seite eines galanten Verehrers das Theater und diverse Modenschauen. Einander zu sagen gibt es nichts mehr, weder untereinander noch zu den Kindern,…

  • Dresden in den 1960ern

    Wer dieser Tage in der Dresdner Neustadt unterwegs und am Thema interessiert ist, sollte sich die kleine Auszeit genehmigen und einmal in das Atelier “Starke Fotografen”, Louisenstraße 6, hineinschauen. Grund dafür ist eine kleine Auswahl interessanter Fotografien von Siegfried Huth, welche Dresden Ende der 50er/ Anfang der 60er Jahre zeigen. Vornehmlich steht das Stadtzentrum im…

  • Samstags im Hecht

    Wir sind gestern mehrmals die Rudolf-Leonhard-Straße, die Hechtstraße und die verbindenden Gassen auf und ab spaziert. Der HechtFest-Dschungel, Sie wissen schon. Am späten Nachmittag, da war es vor Ort noch ganz angenehm. Neben vielen anderen hat Feeling D dort gespielt – eine Feeling B Coverband – und das war durchaus amüsant. Als wir danach die…

  • Tellkamp, Lahmann und Ardenne

    Der mensch ist heute mittag gute zwei Stunden lang durch den Weißen Hirsch spaziert – hoch konzentriert und aufmerksam lauschend, denn es war ein geführter Spaziergang durch das Dresdner Villenviertel. Thema des von igeltour präsentierten Rundgangs war die Ortsgeschichte an sich, dazu die bemerkenswerten Bauwerke und natürlich der eine oder andere prominente Bewohner. Als Stichworte…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.