Elbe
-
Einmal hin und wieder zurück
Gestern Abend wurde der Anradel-Beschluss verkündet und heute wurde er in die Tat umgesetzt. Ziemlich spät, möchte man meinen, und also schiebe ich die Gesundheit vor, um die es zur Zeit nicht zum Besten steht, und dazu die immer noch etwas niedrigen Temperaturen. Der mensch möchte nicht dick eingemummelt auf dem Rad sitzen, mein Verständniss…
-
Dreierlei für Pirna
Was geht ab in der kleinen Stadt? Inmitten all der globalen und regionalen Turbulenzen fasse ich mich kurz und verweise anbei auf zwei Pflichtveranstaltungen und eine wichtige, nachhaltig schlechte Laune erzeugende Verkehrswarnung. Jazz, Drum and Bass und Punkrock Das Uniwerk beglückt uns derzeit mit einem gut gefüllten Veranstaltungskalender. Ich habe mir den Auftritt des Slow…
-
Am Wochenende
Am dienstfreien Wochenende ergaben sich zwei kurze Ausreißversuche aus dem Trott, die hiermit und der Vollständigkeit halber notiert sollen sein. Zuerst die kleine Runde bei Stolpen am Samstag. Rennersdorf – Neudörfel, die Wesenitz, alles bekannte Wege, oftmals gelaufen und hier schon erwähnt. Aber immer wieder zu empfehlen, wenn man Ruhe und Landschaft sucht. Das sanfte…
-
Mal eben schnell zur Agneshöhe
Das raschelnde Laub auf den oft schmalen Wegen. Der Sonnenschein und die klare Luft. Die weiten Blicke. Die Herbstfarben. Die Agneshöhe ist ein markanter (und nach der Frau des Malers Woldemar Hottenroth benannter) Aussichtspunkt am Dresdner Elbhang. Ich habe ihn lange nicht besucht und dies zum Anlass für eine nicht gar so lange und kurzweilige…
-
Müllerstein und Müllergrund
Die mit Abstand schönste Aussicht über das Elbtal bietet bekanntermaßen der hoch über dem Ort Salesel (Dolní Zálezly) gelegene und mit einem Kreuz geschmückte Felszacken des Müllersteins. Er präsentiert einen hervorragenden Ausblick auf den Elbefluss, der sich dort imposant um die Gipfel des Böhmischen Mittelgebirges windet. Seit zwei Jahren hatten wir die Wanderung dorthin im…
-
Binsdorf, der Rosenkamm und das Sonnentor
Der Rosenkamm, dieser Gebirgskamm im Böhmischen, muss ab und an einmal besucht werden. Ich nutze den dienstfreien Tag und fuhr hinüber nach Binsdorf (Bynovec), das südlich vom hier erwähnten Arnsdorf (Arnoltice) gelegen und schnell erreicht ist. Vor Ort war es nicht gar so einfach, den Hybriden abzustellen (weil enge Straßen, keine Gehwege und kein Wanderparkplatz).…