Elbe
-
Der zweite Schnee
Der zweite Schnee der Saison fiel am Donnerstagmorgen. Wieder nur verhalten, doch ich bin gutwillig und lasse das gelten. Der Tag war grau verhangen, ein paar Flocken fielen noch und die Temperatur lag um den Gefrierpunkt. Ich schnürte die Stiefel und stapfte los, eine kleine Runde nur – auf dem Lande nahebei. Die Fähre über…
-
Unten am Fluss
Spaziergänge in Pirna führen mich unweigerlich hinunter an die Elbe. Die Flusslandschaft, die Elbwiesen – das hat ja auch was. Es ist ein Ort der Ruhe, zumeist jedenfalls und auch auf dem Wasser, denn nur ab und an kommt noch ein Dampfschiff vorbei. Wenn ein solches naht, muss es fotografiert werden – so will es…
-
Durch die Kornkammer Sachsens
Es gibt da diesen Radrundweg, der durch die Lommatzsche Pflege, eine Hügellandschaft im Mittelsächsischen, die wegen ihrer fruchtbaren Böden auch als Kornkammer Sachsens bekannt ist, führt. Wir sind ihn am Montag gefahren, um die mir unbekannte Gegend ein wenig zu beschnuppern. Gute 30 Kilometer ist er lang, eine leichte Tour, fast gänzlich auf Asphalt und…
-
Bergauf, bergab und zurück geradeaus
So ließe sich der Charakter meiner gestrigen Strecke in einem Satz beschreiben … Man beachte das Höhenprofil. Im Konkreten sah das dann so aus: Mit der Bahn bis Stadt Wehlen fahren, mittels Fähre übersetzen und dann über den Schwarzberggrund und den Steinernen Tisch zur Bastei hinauf steigen. Ich nahm die üblichen Aussichten mit und stieg…
-
Niedrigwasser
Niedrigwasser in der Elbe. An der Mündung des Kratzbaches. Oberposta, Pirna. Am Hungerstein ist bereits eine Handvoll Jahreszahlen sichtbar.
-
Am Samstag das Dampfschiff
Eines der liebsten Hobbys seit der Kindheit: mit dem Dampfschiff auf der Elbe fahren. Wir machen das sehr gerne mit den Menschen, die bei uns zu Gast sind, und bis dato hatten alle Spaß dabei. Am Samstag passte alles: der Dampfer Richtung Bad Schandau war zunächst nur mäßig besetzt, es war also sehr angenehm (Kaiserwetter!)…