Elbsandstein
-
Unterwegs auf Schmilkaer Stiegen
Die Rotkehlchenstiege zählt zu den ältesten Stiegen im Schmilkaer Gebiet. Ich bin sie bis dato noch nicht gegangen – höchste Zeit also, die Sache einmal in Angriff zu nehmen. Gestartet bin ich dafür einmal mehr in Schmilka, lief von dort immer aufwärts bis zum Falkoniergrund, an dessen Eingang der grüne Pfeil den Bergpfad zur Rotkehlchenstiege…
-
Grenzplatte und Rosenthal
Nach einem opulenten Frühstück (Danke imkeingvelde) ins Bielatal fahren, eben noch einen Parkplatz finden und dann von der Ottomühle den Bielegrund hinauf gehen … Nur kurz am Bach entlang, dann den Hang hinauf zu Schwedenhöhle und Eisloch. Weiter an der Verlassenen Wand vorbei und zurück in den Grund, immer geradeaus und irgendwann rechts hinauf zur…
-
Karfreitag auf dem Lilienstein
Zugegeben, die Lust auf Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände hält sich – mit dem Blick auf die Wetterkapriolen der letzten Tage – derzeit in Grenzen. Aber so ganz ohne geht es dann eben doch nicht … Über den Kirchweg (von Waltersdorf) ging es über den Nordaufstieg hinauf und später auch wieder herunter. Auf dem…
-
Oben auf dem Kamm
Wer es noch nicht wissen sollte: der Rauenstein ist mit seinen 304 m der niedrigste und der nördlichste Tafelberg der Sächsischen Schweiz. Ein abwechslungsreicher und stufenreicher Kammweg führt über den lang gezogenen Gipfel zu mehreren markanten Aussichtspunkten. Dies macht ihn für viele Besucher_innen interessant – an Sonn- und Feiertagen herrscht dort ein arges Getümmel. Der…
-
Der Große Winterberg
Ausgangspunkt der heutigen Wanderung war der Elbe-Parkplatz in Schmilka (zur Info: als Tagesgebühr werden aktuell fünf Euro fällig). Durch den Ort und vorbei an der mit viel Liebe zum Detail sanierten, sehenswerten kleinen Mühle (dort wird mittlerweile nicht mehr nur gebacken, sondern neuerdings auch ein bekömmliches Bier gebraut) ging es hinauf in den Wald. Für…
-
Die Tafelberge beim Kurort Gohrisch
Gohrischstein, Papststein und Kleinhennersdorfer Stein – das sind die drei markanten Tafelberge oberhalb vom Kurort Gohrisch. Sie allesamt in einer schönen Runde zu erlaufen war das Ziel unseres heutigen Ausflugs in den Elbsandstein. Ich bin die Runde schon mehrmals gelaufen und auch die Motive waren hier sicher schon so oder so ähnlich zu sehen –…