Elbsandstein
-
Zwillingsstiege und Idagrotte
Der Sonntag bescherte uns eine schöne Runde in den Affensteinen. Mit Temperaturen um die 30 Grad Celsius war es zwar ziemlich heiß – im Schatten der Felstürme und Bäume ließ es sich jedoch ganz gut aushalten. Das Automobil stellten wir am Nassen Grund im Kirnitzschtal ab, liefen denselben hinauf und weiter über die Eulentilke und…
-
Griesgrund, Kluftsteig und Teufelskammer
Der gestrige Freitag führte mich in die (nicht immer) einsamen Gründe im Wehlener Gebiet. Von Pirna mit der S-Bahn nach Wehlen, mit der Fähre über den Fluss und dann schnell die unüberhörbare Menge der Ausflügler hinter sich lassen. Ich lief zunächst die Elbpromenade und dann hinauf Richtung Schwarzberggrund, bog am Hang jedoch nach rechts ab…
-
Riegelhof und Großer Bärenstein
Heute herrschte allerliebstes Wanderwetter und so schnürte der mensch die Schuhe, um einen netten Gipfel in der näheren Umgebung zu erklimmen. Wie anbei zu lesen, handelte es sich dabei um den Großen Bärenstein (327m) – welcher kurioserweise exakte zehn Meter weniger an Höhe misst als nahebei gelegene Kleine Bärenstein (337m). Seinen Namen trägt er also…
-
Dorfbachklamm und Rathmannsdorfer Ebenheit
Endlich wieder Freizeit, und endlich wieder einmal per Pedes im Lieblingsmittelgebirge unterwegs. Und es ist Sommer! 30 Grad und dazu herzallerliebstes Himmelblau … Ich fuhr bis Bad Schandau, und stellte das Automobil auf dem Parkplatz an der Straße nach Altendorf (Richtung Sebnitz) ab. Dicht dabei findet sich ein Schiller-Denkmal (warum auch immer?) und eine künstliche…
-
Auf und ab im Zschandgebiet
Auch diesen Sonntag verbrachten wir in der Hinteren Sächsischen Schweiz. Dieses Mal jedoch zu zweit, und so beinhaltete die Runde diverse Ziele, die ich in den vergangenen Wochen schon alleine erlaufen habe. Allerdings auf zumeist neuen Wegen und aus einer anderen Richtung, und selbst wenn dies nicht möglich war – das Zschandgebiet ist immer wieder…
-
Hermannseck und Kirnitzschtal
Den Ostermontag verbrachte der mensch in der Hinteren Sächsischen Schweiz. Startpunkt war diesmal die Buchenparkhalle bei Hinterhermsdorf (vier Euro Parkgebühr für den Tag) … Ich habe mich beizeiten auf den Weg gemacht, um den zu vermutenden Heerscharen von Wanderern zu entgehen, und das hat auch ganz gut geklappt. Zunächst lief ich den Hohweg bis zum…