Elbsandstein
-
Auf dem Gohrisch
Eine richtige Wanderrunde ist noch nicht wieder drin, da auch die liebste Freundin von allen einen bösen Virusinfekt auskuriert. Aber ein kurzer Ausflug zum Gohrisch war machbar – zum Luftholen und angenehmen Spazieren im Elbsandstein. Die Fernsicht – hier hinüber zum Papststein – war heute ganz annehmbar. Weniger schön war die dicke, graue Wolke, die…
-
Rund um die Affensteine
Der heutige Sonntag bescherte uns eine großartige Rundwanderung um die Affensteine. Mit den milden Temperaturen und dem herzallerliebsten Sonnenschein war es ein ausgesprochenes Vergnügen, das Elbsandsteingebirge dort zu erlaufen, wo es für mich am schönsten ist. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Beuthenfall im Kirnitzschtal. Wir liefen hinauf zum Bloßstock und dann weiter durch die “Wilde…
-
Nur eine Stippvisite
Ein Spaziergang, mehr wurde nicht am heutigen Sonntag. Die liebe Freundin aus Leipzig zu Gast und ein Zeitfenster von drei Stunden. Was mit Felsen sollte es sein, und mit Elbsandstein auch. Also empfiehlt sich ein Ausflug zum Pfaffenstein – beispielsweise. Von Pirna braucht es nur 20 Minuten. Ein wenig Gekraxel und schöne Blicke – die…
-
Im Hinterhermsdorfer Grenzwinkel
Der Weifberg, der Königsplatz und dazwischen Hinterhermsdorf. Dort stellten wir gestern den PKW ab (wie gehabt am “Haus des Gastes”) und liefen dann Richtung Weifberg hinauf. Allerdings nicht den direkten Weg, sondern über “Pallmens Stein” und die Wetterfichte. Den ca. 37m hohen Aussichtsturm auf dem Weifberg (478m) darf man auch zweimal im Jahr besteigen. Er…
-
Porschdorfer Höhe und Polenztal
Eigentlich war Waitzdorf (mit den glücklichen Galloways) unser heutiges Ziel, doch die Zufahrtstraße ist momentan für den Autoverkehr gesperrt und also stellten wir das Kraftfahrzeug in Porschdorf ab. Es sollte ohnehin nur eine kleine Runde werden, Landluft schnuppern und ein wenig die Beine vertreten. Wir liefen von Porschdorf über die Höhen nach Waltersdorf. Nach kurzweiliger…
-
Auf dem Rauenstein
Der mensch mag das zerklüftete Massiv, die ausgetretenen Stiegen und den Blick von dort oben – auf die Tafelberglandschaft und den Fluss mittendrin. Der Rauenstein liegt praktisch vor meiner Haustür. Engagierte Radfahrer brauchen geschätzte 20 Minuten auf dem Elberadweg bis Wehlen/Pötzscha (von Pirna) und laufen dann den gemächlich ansteigenden Hang hinauf. Dort sind stets Leute…