Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Geschichte

  • Kriebstein: Talsperre und Burg

    Paddeln tut not – wenigstens einmal im Jahr. Und auf der Talsperre Kriebstein (1930 in Betrieb genommen) geht das. Wenn auch sehr gemütlich, also weniger sportlich. Die angestaute Zschopau ist dort kein Wildwasser, sondern ein schöner, langgestreckter See. Mit steilen und dicht bewaldeten Ufern. Es gibt eine regelmäßig verkehrende Fährlinie, viele Wassersportler und sogar eine…

  • Hörspiel: Die Tagebücher des Victor Klemperer

    Victor Klemperers Tagebücher, insbesondere die der Jahre 1933 bis 1945, sind zu Recht weltberühmt. Seine Notizen zum Alltag der Judenverfolgung im Dritten Reich (Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, 1995 im Berliner Aufbau-Verlag erschienen) sind als wichtiges Dokument der Zeitgeschichte einzuordnen. Schnell wurden sie zum Bestseller, gelten heute als Standardwerk im Unterricht und sind…

  • Der zweite Sonntag im September

    … ist stets dem Tag des offenen Denkmals vorbehalten. Die Erfahrung lehrt, an diesem Tag das anlassbezogene Gewimmel in den Städten zu meiden und, entsprechend der Möglichkeiten und Interessen, hinaus aufs Land zu fahren. Gestern fügte sich das, wir hatten die Zeit und es war gut so. Drei altehrwürdige Gemäuer standen auf der Liste, von…

  • Podcast: Wie war das im Osten? / Punk in der DDR

    Zugegebenermaßen: Der mensch ist kein großer Podcast-Fan. Ich mag es nicht hören, wenn (zumeist) Männer stundenlang und in der Gruppe über Techkram palavern. Meist nicke ich spätestens in der fünften Minute weg … Anders ist es, wenn Zusammenhänge mit historischem Bezug thematisiert werden, dann ist schon Interesse geweckt. Und wenn noch eine kleine Portion Punkrock…

  • 200 Jahre Geschichte der Schifffahrt

    Der mensch war im Museum, hat sich die aktuelle Sonderausstellung angesehen und möchte hiermit eine Empfehlung aussprechen. Bereits der Titel dieser Ausstellung – „Willkommen an Bord – Elbeschifffahrt in der Sächsischen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert“ – beschreibt das Thema zur Gänze: es geht um 200 Jahre Schifffahrtsgeschichte, explizit die Entwicklung der Dampfschifffahrt auf…

  • Der neue Alte Bahnhof in Pirna

    Die Sanierung des Alten Bahnhofs zu Pirna hat sich über Jahre hingezogen. Nun ist sie so gut wie abgeschlossen, die ersten Mieter werden in den kommenden Wochen einziehen. Es sei daher gestattet, einen kurzen Blick auf das Projekt werfen. Zur Geschichte: Der Alte Bahnhof wurde als erster Bahnhof Pirnas zur Eröffnungszeit der “Sächsisch – Böhmischen…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.