Geschichte
-
Florian Huber: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt
Ich habe gelesen: “Kind, versprich mir, dass du dich erschießt: Der Untergang der kleinen Leute 1945” von Florian Huber. Deutschland, Ende April 1945. Während sich Adolf Hitler in Berlin eine Kugel in den Kopf schoss, strömten im Städtchen Demmin scharenweise normale Leute, Frauen, Männer und Kinder in Flüsse und Wälder, um sich dort umzubringen. Dieser…
-
Ein Online-Archiv für verschwindende Geräusche
Conserve the sound ist ein bemerkenswertes Online-Archiv, das sich der Konservierung verschwindender Geräusche verschrieben hat. Das Projekt scheint schon ein Weilchen am Start zu sein, ist mir bis dato aber komplett entgangen. Es listet diverse technische Geräte, von der Lomo-Toy-Camera bis zum Rasierapparat aus den 60ern, mit den dazugehörigen Arbeitsgeräuschen. Quasi der Sound der Industriegesellschaft…
-
Vortrag: Mit der Elbe durch Höhen und Tiefen
Ein Veranstaltungstipp für Pirna – das gab es hier lange nicht. Heute kommt einer, der als solcher sehr interessant für mich ist und damit ja vielleicht auch für den Einen oder die Andere unter den Leser*innen dieses kleinen Weblogs. Am Mittwoch, dem 21. März 2018, findet um 19 Uhr ein historischer Bildervortrag mit Andrea Bigge…
-
Das Punk-Museum in Reykjavík
Jede Menge Bilder, Zeitungsausschnitte, Slogans und Symbole. Auf den Bildschirmen laufen Mitschnitte der vergangenen Jahrzehnte. Dazu natürlich die notwendigen Accessoires, sprich Lederjacke, Boots, Aufkleber und so weiter und so fort. Von der Decke hängen Kopfhörer herab, die akustische Eindrücke vermitteln. Ungewöhnlich: Auch Instrumente sind greifbar. Schlagzeug und Gitarre laden dazu ein, sich auszuprobieren. Alf, der…
-
Stirb nicht im Warteraum der Zukunft
Ich habe gelesen: „Stirb nicht im Warteraum der Zukunft“ von Tim Mohr. Punkrock haben wir ab 1977 im Radio gehört, die Sex Pistols und die Ramones – der NDR hat dazumal auch den nordostdeutschen Äther bedient. Wir waren begeistert und schmissen Hard- und Artrock auf den Müllhaufen der Geschichte, Led Zeppelin und die Stones gehörten…
-
Classic Mac OS im Browser
The Internet Archive hat seine Sammlung emulierter Software um das klassische Mac OS ergänzt: System Software 6 (Version 6.0.8) und System 7.0.1 können nun einfach im Browser ausgeführt werden. Das Ganze ist schön anzuschauen und überhaupt: Es ist schon eine Zeitreise der besonderen Art, wenn man bedenkt, wann die beiden Betriebssysteme veröffentlicht wurden (Juni 1988…