Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Geschichte

  • Sam Pivnik: Der letzte Überlebende

    Es ist die Geschichte der Vernichtung der europäischen Juden. Das Grauen der Shoa. In Auschwitz, direkt dort, wo Nazischergen die neu ankommenden Juden aus den Zügen trieben, tat der Häftling mit der eintätowierten Nummer 135913 seinen Dienst, räumte die zurückgelassenen Gepäckstücke aus den Waggons. Sam Pivnik erzählt die ganze Geschichte. Sie beginnt mit seinem 13.…

  • Zum Mittag in luftiger Höhe

    Mittagspause auf einem Wolkenkratzer (englisch Lunch atop a Skyscraper) – ihr alle kennt diese berühmte Fotografie der Bauarbeiter, die in ca. 250 Metern Höhe über New York auf einem Stahlträger sitzen. Sie wurde 1932 während der Entstehung des Rockefeller Centers beim Bau des RCA-Building aufgenommen. Der Fotograf war vermutlich Charles C. Ebbets. Dieser kurze Film…

  • Das neue Finanzamt in Pirna

    Am vergangenen Montag ist das neue Groß-Finanzamt Pirna von Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland (als Bauherr) an den Präsidenten des Landesamtes für Steuern und Finanzen, Johann Gierl, übergeben worden. Damit fand eine umfangreiche Baumaßnahme ihr Ende, die Altes und Neues geschickt verbindet und im Fazit einen neuen optischen Akzent am Rande der Pirnaer Innenstadt setzt…

  • 40 Jahre Punk (Podcast)

    Der mensch hört seit Jahrzehnten Punkrock und das ist gut so. Von Anbeginn der Zeiten bis zu den aktuellen, mit Blick auf die vielen Stilrichtungen bisweilen etwas irritierenden Entwicklungen. Erinnert sich von euch noch jemand an den berühmten ersten zornigen Artikel im “Neuen Leben”, eines im Osten viel gelesenen und stets schnell vergriffenen Jugend-Magazins? 1977…

  • Blues ist einfach Leben

    Der mensch hat das diesjährige Engerling-Konzert vor Ort hier gar nicht erwähnt. Nicht, weil es nicht gut war, sondern weil ich nicht Jahr um Jahr über alle wiederkehrenden Erlebnisse schreiben möchte – ich wiederhole mich schon oft genug. Aus aktuellem Anlass benenne ich es jetzt aber doch – im Nachgang – und lobe den Abend…

  • Messwerte und Klimadaten

    Der Tag meiner Geburt hatte viereinhalb Sonnenstunden zu bieten. Die Durchschnittstemperatur betrug 13°C, die Tageshöchsttemperatur 17.3°C. Es war überwiegend bewölkt und die Niederschlagssumme betrug in 24 Stunden 2.8mm. Also eher einer dieser miesepetrigen Spätsommertage … Ich nehme jetzt einfach mal an, dass die Werte schon stimmen, welche dieses Wetterarchiv auf Nachfrage und im Einzelnen aufführt.…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.