Natur
-
Am Wasserfall
Am Freitag. Zur Mittagszeit. Da war die blaue Stunde längst vorbei. Was nicht verwundert, denn der mensch ist keine Nachtigall, sondern eine Eule. Immerhin schien die Sonne herzallerliebst – das freut den Langschläfer. Aber egal. Die Idee war gut. Ich war in der Gegend, habe kurz gestoppt und ein paar Bilder gemacht. Mit Stativ und…
-
Weiches Wasser im Gottleubatal
Die Zeit und das Licht waren gegeben, die Bedingungen also optimal. Es folgt der schnelle Aufbruch: Die NIKON schnappen, an das Stativ denken und den Fernauslöser (Infrarot) dann doch vergessen – das kann ich gut. Überhaupt: Ausrüstung mitschleppen ist nicht mehr so meins, in letzter Zeit löppt alles über das iPhone. Egal … Das Gottleubatal,…
-
Erste Frühlingsboten
Wer Jahr um Jahr den ersten Schnee am Schlossberg dokumentiert, der sollte auch ein Auge auf das Erscheinen der ersten Frühlingsboten haben … Ich bin spät dran in diesem Jahr, die ersten Frühblüher waren hier schon vor 14 Tagen zu sehen. Allein, es fehlte an Zeit und Muße, diese auch im Lichtbild einzufangen. Von daher…
-
Trebnitzgrund und Böhmischer Steig
Wir waren lange nicht im Trebnitzgrund. Eigentlich ist das sträflich, denn der Besuch desselben lohnt unbedingt, zählt er doch zu den längsten naturnahen und unverbauten Flussläufen Sachsens. Der Trebnitzgrund hat – wie das ganze Land – in den letzten Jahrzehnten leider viel von seinem Artenreichtum verloren, trotzdem sind dort noch allerlei seltene Arten zu finden.…
-
Die Raupe der Ahorneule
Die wundervolle Welt der Insekten … Eine bemerkenswert schöne Raupe, aus der ein ganz unauffälliger, kleiner und graubrauner Nachtfalter wird. Am Sonntag erstmals so gesehen – im Osterzgebirge. Faszinierend. Siehe auch: Ahorn-Rindeneule.
-
Blütenpracht
Blümchen und Blüten im Sonnenlicht. Alle in den letzten 14 Tagen fokussiert. Weil Frühling ist, lang ersehnt und viel zu schnell vorbei.