Pirna
-
In der Viehleite
Der Herbstwald. Der Laubwald. Der Stadtwald. Buchen, Ahorn, Eichen. Nur manchmal eine einzelne Lärche oder Kiefer. Vor allen anderen aber die Buchen. Durch das Laub schlurfen. Rascheln bei jedem Schritt. Zuerst gen Süden, zurück Richtung Norden. Und dann immer geradeaus. Von Schranke zu Schranke. Einen Blick auf die Baustelle werfen. Die soll frühestens in zwei…
-
Dreierlei für Pirna
Was geht ab in der kleinen Stadt? Inmitten all der globalen und regionalen Turbulenzen fasse ich mich kurz und verweise anbei auf zwei Pflichtveranstaltungen und eine wichtige, nachhaltig schlechte Laune erzeugende Verkehrswarnung. Jazz, Drum and Bass und Punkrock Das Uniwerk beglückt uns derzeit mit einem gut gefüllten Veranstaltungskalender. Ich habe mir den Auftritt des Slow…
-
Punkrock in Pirna
Es gibt da diese lose Reihe an Punkrock-Konzerten im Uniwerk, für die ich mich bis dato nicht freimachen konnte. Gestern hatte ich dann doch endlich einmal die Zeit dafür. Drei Bands traten auf: Schnick, Quittengelee und Trotzdem, alle kommen sie aus Dresden. 5 bis 15 Euro für den Eintritt und irgendwann nach 20:30 Uhr ging…
-
Zweierlei
Zweierlei soll hiermit kurz notiert sein, zum Mitlesen und wie immer auch als Notiz für mich. Ausstellung: Es ist nicht leise in meinem Kopf Quasi mit dem Toresschluss habe ich es geschafft, diese Ausstellung zu besuchen, die Pirna einmal mehr überregional in die Schlagzeilen brachte (in die negativen, versteht sich, das schlechte Image muss gepflegt…
-
Zeitzeugen der Geschichte
Wir erinnern uns: Der zweite Sonntag im September ist (nun schon seit 31 Jahren) dem Tag des offenen Denkmals vorbehalten. Das diesjährige Motto lautet Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte und auch in Pirna und der Umgebung werden zahlreiche Institutionen und Denkmaleigentümer zum Besuch einladen. Der mensch ist an diesem Tag dienstlich eingebunden und kann somit leider…
-
Ska und Reggae mit The Klaxon
Sommerliche Rhythmen sind angesagt. Da kamen uns THE KLAXON gerade recht. Die sechsköpfige Band wurde im Jahr 2000 in Bogotá in Kolumbien gegründet. Sie vermischt die verschiedene Genres von Ska und Reggae mit den vielfältigen Musik-Elementen des Latin Rock, Bolero, Cumbia, Murga und Salsa. In ihrer Heimat wurde die Kapelle anno 2002 bei den Shock Awards…