Pirna
-
Der Pegel fällt
Die gute Nachricht des Tages: das Elbehochwasser hat seinen Scheitelpunkt erreicht – der Pegel in Schöna (und damit auch der in Pirna) beginnt ganz langsam zu fallen. Allerdings wird mit einem nur sehr langsam sinkenden Wasserstand in den nächsten Tagen gerechnet. Zuvor hat es das Wasser allerdings noch geschafft, das Rathaus einzuschließen, und auch auf…
-
Pirna, am 5. Juni 2013
Der Pegel steigt noch, wenn auch deutlich verlangsamt, und soll morgen seinen Scheitel erreichen. Die Elbe hat nun weite Teile der Altstadt in Besitz genommen, der Zugverkehr wurde eingestellt, die Altstadtbrücke für den Verkehr gesperrt. Die Stadt zählt 20.000 mittelbar und unmittelbar Betroffene im Pirnaer Stadtgebiet. 8.500 Menschen mussten evakuiert werden, 250 sind auf eigene…
-
Neue, beunruhigende Bilder aus Pirna
Das Wasser drängt weiter in die Stadt hinein. Schon gestern kam es zu ersten Evakuierungen und Stromabschaltungen. Zusätzliche Sorge bereitet der Rückstau an der Gottleuba (Bild 4), sie ist bereits über die Ufer getreten. Die Gassen der Innenstadt sind in Teilen ebenfalls überflutet.
-
Ausstellung: Die verschwundene Burg
Ich stelle fest: wir haben herzallerliebstes Museumswetter. Es gilt also, das Beste aus der Regenzeit zu machen und beispielsweise das Pirnaer Stadtmuseum mit einem Besuch zu beehren … Dort wird seit kurzem eine neue Sonderausstellung präsentiert: “Die verschwundene Burg. Der Sonnenstein in der Burgenlandschaft des sächsisch-böhmischen Oberelberaumes”. Nun gut, ich stimme zu, dies ist ein…
-
MdK – ein kurzer Rückblick und drei Bilder
Viel habe ich nicht mitbekommen – aus Gründen. Was jetzt den “Markt der Kulturen” meint – letzten Samstag in Pirna. Von daher gibt es hier in diesem Jahr keinen umfangreichen Rückblick in Worten und auch keine besondere Fotostrecke zum Thema. Nichtsdestotrotz darf die elfte Auflage des Marktes als ein Erfolg gewertet werden. Einmal mehr nutzten…