Pirna
-
Zehn Spazierbilder
Einmal mehr der kunterbunte Bilderreigen – einzuordnen als ein sommerlicher Gruß aus dem ländlichen Raum. Nur ein paar Schnappschüsse, neunmal Pirna (ein wenig Stadtfest und dazu der Tag der Kunst, jeweils nur ein kurzweiliges Spazieren) und einmal die Idylle auf dem Lande – einzuordnen als ein Lebenszeichen und den sommerlichen Gruß aus der ostdeutschen Provinz.…
-
Freitag, Samstag und Sonntag
Dreierlei sei hiermit kurz erwähnt, nur als Notiz für solch Menschen, die immer alles genau wissen wollen. Und für mich auch, um dieses Wochenende im Juni nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Denn es ist Sommer, der Sommer 23, und dieses Wochenende war ein Wochenende aus dem Bilderbuch. Was jetzt das Wetter meint, sprich…
-
Der Keltenschmuck und die Impressionisten
Der mensch hat den Vormittag im Museum verbracht und sieht sich im Fazit genötigt, eine Ausstellungsempfehlung für Pirna auszusprechen. Um es auf den Punkt zu bringen: Das StadtMuseum zu Pirna erwartet Ihren Besuch – drei kleine Ausstellungen möchten dort erkundet werden. 1. Der Schmuckfund von Pratzschwitz Im Oktober 2018 wurde bei einer archäologischen Grabung in…
-
Dies und das und jenes
Dreierlei sei hiermit kurz erwähnt, querbeet und alles nichts von Belang, nur als kurze Notiz für so Menschen, die es genau wissen wollen. Und für mich auch (Sie glauben ja gar nicht, wie oft ich hier nachschlage, um die Dinge aus der Erinnerung zu holen). Der Beitrag wird zudem von vier Spazierbildern garniert, die gezeigt…
-
Die Gelbe Anemone auch
Der Stadtwald zu Pirna ist immer einen Spaziergang wert. Erst recht an einem grauen, leicht verregneten Sonntag. Gesagt, getan. Ich lief die Kurvenstraße hinauf, am Roten Krankenhaus vorbei und schon war ich dort. 15 Minuten, mehr brauchte das nicht. Geradeaus ging es dann in den Wald hinein, der Eichbuschweg war angesagt. Buchen, Ahorn und Eichen…
-
Geschichte und Geschichten rund um den Pirnaer Kohlberg
Ich habe gelesen: “Geschichte und Geschichten rund um den Pirnaer Kohlberg” von Rainer Rippich. Der Pirnaer Historiker Rainer Rippich hat unlängst eine Broschüre zur Historie des Pirnaer Kohlbergs veröffentlicht, die hiermit laut gelobt und erwähnt werden muss. Der Autor, seines Zeichens ausgewiesener Experte in Sachen Stadtgeschichte (er gilt als profunder Kenner von Pirnas Wasserversorgung und…