Punkrock
-
Out Of Order – Live Sentence
Einmal mehr lasse ich den komplett übergeschnappten Globus außen vor und trommle weiter mein Loblied auf solch Bands, die hier kaum jemand kannte – bis zum heutigen Tag. Schließlich ist es bitter nötig, zur Abwechslung auch einmal etwas Vernünftiges auf die Ohren zu bekommen, und sei es nur für drei Minuten. Ich lobe heute also…
-
The Bolokos: Tropikal Noise
The Bolokos sind eine anno 2009 gegründete Punk-Band aus Goyave auf der Karibikinsel Guadeloupe, die sich durch ihren einzigartigen Sound und ihre rebellische Haltung eine feste Nische in der internationalen Punk-Szene erarbeitet hat. Musikalisch vereinen The Bolokos den rauen, schnellen Punk mit Elementen aus Reggae, Ska und traditionellen Karibik-Rhythmen, was ihren Sound zu etwas Besonderem macht. Ihr Mix…
-
Wonk Unit – Good Good Glad To Hear It
Auch in 2025 gilt es den Punkrock zu loben. Und die liebenswerten DIY-Punks von Wonk Unit gehören sicherlich zum Spannendsten, was es derzeit auf Europas Punkrockbühnen zu sehen gibt. Die Londoner DIY Punk-Band Wonk Unit hat sich über die Jahre eine treue Anhängerschaft aufgebaut – und das mit gutem Grund. Ihre Mischung aus Punk, Indie, Rock und…
-
The Chats: Get Fucked
Punkrock aus Down Under ist schon seit einigen Jahren schwer angesagt. Denken wir etwa an Amyl and The Sniffers, Clowns oder die legendären Cosmic Psychos – die Aussies haben es einfach drauf. Wer dazu auch erwähnt werden muss: The Chats. Die Band ist schon länger schwer angesagt und hat in den letzten Jahren ordentlich für…
-
The Meffs: What a Life
THE MEFFS sind zur Zeit schwer angesagt und zählen mit Sicherheit zu den spannendsten Bands der aktuellen Punkrock-Szene. Das Punkrock-Duo aus Colchester in Essex hat in den letzten Jahren mit seiner rauen Energie und eingängigen Melodien für Aufsehen gesorgt. Bestehend aus Lily Hopkins (Gitarre, Gesang) und Lewis Copsey (Schlagzeug), beweisen die beiden, dass man für mitreißenden…
-
Doku-Tipp: Millennial Punk
Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung – so lautet der Titel einer vierteiligen Doku-Serie, die ab dem 28. Mai in der ARD Mediathek zu finden ist. Die Dokumentation thematisiert in vier jeweils 45 Minuten langen Episoden die vergangenen 25 Jahre einer Subkultur, die lange schon totgesagt wurde und dabei doch so lebendig…