Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Punkrock

  • Im Museum

    Signierte Erstauflagen, Videomitschnitte, unveröffentlichte Fotos und handsignierte Poster. Originale Drumsticks und viele Zeitungsartikel. Dazu gilt es etwa die Original-Bühnenjeans von Johnny Ramone (John Cummings, 1948-2004), die Chucks von Marky Ramone oder einen von Joey Ramone (1951-2001) getragenen Bühnenhandschuh zu bestaunen. Gemütliche Sitzmöbel laden zum verweilen und Schauen ein. Alles sehr liebevoll und vor allem auch…

  • The Coathangers: Nosebleed weekend

    The Coathangers sind eine bemerkenswerte Frauen-Punk-Band aus Atlanta. Vor zehn Jahren haben die Mädelz – ganz klassisch – die ersten Akkorde in einer Garage gespielt – inzwischen sind sie auf den großen Festivals in den Staaten gerne gesehen und beim renommierten Indie-Label Suicide Squeeze unter Vertrag. Und die Coathangers sind – jetzt im Mai –…

  • Bad Religion: Christmas Songs

    Weihnachtliche Weisen zur Adventszeit … Das steht hier für neun klassische Weihnachtslieder – sportlich intoniert von den Mannen um Greg Graffin. Gemeint ist das 2013 bei Epitaph Records erschienene Album “Christmas Songs” von BAD RELIGION – für mich eines der schönsten Weihnachtsalben der jüngeren Vergangenheit. Altbekannte, traditionelle englische Weihnachtslieder (Hark! The Herald Angels Sing, O…

  • Today your love, tomorrow the world

    Als eingeschworener Fanboy der RAMONES komme ich nicht umhin, diese Rundfunk-Dokumentation über die Band hier zu erwähnen. 53 kurzweilige Minuten – vom WDR produziert, die Regie führte Matthias Kapohl. Bei über zweitausend Konzerten wurden sie geliebt und verehrt, ihr Logo wurde weltweit auf T-Shirts und Taschen verbreitet – aber richtig viele Alben verkauft haben sie…

  • Dorfpunks

    Rocko Schamoni – seines Zeichens Entertainer, Musiker, Autor, Schauspieler und Clubbetreiber – schildert in DORFPUNKS seine Jugenderinnerungen als Dorfpunk Ende der 1970er/ Anfang der 1980er Jahre. Ort der Handlung ist das fiktive Schmalenstedt (gemeint ist jedoch Lütjenburg in Schleswig-Holstein). Die Eltern des Protagonisten (beide Lehrer) haben dort ein heruntergewirtschaftetes Bauernhaus erworben und renovieren es. Als…

  • Vom Ende des Punks in Helsinki

    Ole war früher Punk und sogar ein wenig erfolgreich mit seiner damaligen Band. Das war irgendwann in den späten 80ern und zu Beginn der 90er Jahre. Heute ist er 40 und betreibt das »Helsinki«, die letzte normale und großartig versiffte Bar in einer namenlosen kleinen Braunkohlestadt im Osten. Dort darf geraucht werden und neben einer…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.