Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Rezension

  • Das Verschwinden des Philip S.

    Philip Werner Sauber, 1947 in Zürich geboren, kam 1967 nach Berlin und begann ein Studium an der 1966 gegründeten Filmakademie. Dort lernt er Ulrike Edschmid kennen, verliebt sich und die beiden werden ein Paar. Nach einem ersten experimentiellen Film gerät Philip S. zunehmend in den Strudel der politischen Ereignisse: im Sommer 1968 – während der…

  • Wodka ist immer koscher

    Ich habe gelesen: “Wodka ist immer koscher” von Küf Kaufmann. Im vergangenen November fand sich der Autor in Pirna zu einer Lesung ein – ich erwähnte das hier kurz und hatte dann auch das ausgesprochene Vergnügen, der Veranstaltung beizuwohnen. Allerdings habe ich es jetzt erst geschafft, sein Buch auch zu lesen. Küf Kaufmann, geboren 1947…

  • W. Herrndorf: Tschick

    Wolfgang Herrndorfs “Tschick” dürfte inzwischen zum Klassiker avanciert sein, und das aus gutem Grunde … Ich habe den Roman erst jetzt in die Finger bekommen und mich köstlich amüsiert. Erzählt wird eine bemerkenswerte Reise durch die sommerliche, ostdeutsche Provinz. Hauptfiguren sind zwei vierzehnjährige Jungen: Maik (aus vermeintlich gutem Hause) und Tschick (eigentlich Andrej Tschichatschow, russischer…

  • Timur Vermes: Er ist wieder da

    Ich habe gelesen: “Er ist wieder da” – ein Roman von Timur Vermes. Wir schreiben den Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem verwilderten Grundstück inmitten von Berlin. Er ist allein: keine Eva, kein Bormann, und auch vom Führerbunker ist nichts zu sehen. Geplagt vom Kopfschmerz und in einer stark nach Treibstoff riechenden Uniform erhebt…

  • Die Todesnacht in Stammheim

    Ich habe gelesen: “Die Todesnacht in Stammheim – Eine Untersuchung” von Helge Lehmann. Wir erinnern uns: am Morgen des 18. Oktober 1977 wurden Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl Raspe und Irmgard Möller tot bzw. schwer verletzt in ihren Zellen im Hochsicherheitsbereich der JVA Stuttgart-Stammheim aufgefunden. Bereits um 08.53 informiert DPA mit der Eilmeldung: “Baader und…

  • Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt

    Ich habe gelesen: “Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt” von Loki Schmidt und Reiner Lehrerger. Alle 14 Tage trafen sich Loki Schmidt und Reiner Lehberger, um sich bei einer Tasse Kaffee über verschiedene Themen des Alltags und vieles, was Loki Schmidt wichtig war, zu sprechen. Sie zeichneten ihre Gespräche auf, und als die ersten schriftlichen…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.