Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Rund um Pirna

  • Der Radrundweg um Stolpen

    Der Wanderwege gibt es um Stolpen herum nicht allzu viele – es lässt sich aber auch gut Radfahren dort. So gibt es einen lokalen Radrundweg, der bei genügend Aufmerksamkeit auch ohne Karte gut zu fahren ist – denn das Radwanderweg-Zeichen mit dem roten Punkt ist an allen wichtigen Kreuzungen vorhanden (wenn auch nicht immer gleich…

  • Tanz in den Mai

    Am Mittwochabend sind wir nach langer Zeit wieder einmal auf dem Permahof in Hohburkersdorf gewesen. Anlass war der TANZ IN DEN MAI – mit riesigem Walpurgisfeuer und Musik und Tanz mit DIKANDA. DIKANDA kommen aus Stettin in Polen und spielen Weltmusik im besten Sinne. Ihre Musik wird von der Volksmusik verschiedener Völker beeinflusst – so…

  • Zum Kleinen Bärenstein

    Eine weitere stadtnahe Runde, die zu jeder Jahreszeit passt … Dazu stellen wir das Kraftfahrzeug ganz oben in Struppen ab, laufen dann den Panoramaweg Richtung Osten. Alsbald führt der befestigte, aber so gut wie gar nicht befahrene Weg nach links und dann schnurstracks nach Naundorf hinüber. Am Dorfrand angekommen (am LPG-Gebäude) schlagen wir einen rechten…

  • Samstagnachmittag

    Wir laufen hinunter zum Fluss und setzen über. Der Fährmann ist ein lustiger Mann, duzt alle Fahrgäste und hört gerne deutschen Schlager im Radio. Einmal mehr stelle ich kurz darauf fest: der Elbefluss in seiner Breite ist mitnichten gewaltig – denn viel zu schnell sind wir an der anderen Elbseite angelangt (was jetzt nicht das…

  • Sonntags-Spaziergang

    Zwischen Pillnitz und Graupa lässt es sich sehr gut spazieren. Mann muss dafür nicht bis Pillnitz fahren – unterhalb des Weingutes Zimmerling kann man das Auto abstellen (der Feldweg an den Eichen) und läuft dann am Hang hinauf bis zur Straße. Kurz darauf ist man schon am besagten Weingut angelangt – im Sommer könnte man…

  • Klippenstein, Hüttertal und Walroda

    Das Hüttertal ist ein kleines, bewaldetes Tal bei Radeberg. Um es zu erlaufen, beginnt man wie wir am Schloss Klippenstein in Radeberg, das mit seinen dicken Mauern durchaus zu beeindrucken weiß. Es beherbergt zudem ein Museum, welches umfassend zur Architektur- und Nutzungsgeschichte des Hauses sowie über die Stadtgeschichte Radebergs informiert – so man denn mag.…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.