Schlösser und Burgen
-
Die Burg Orava
Der Mittwoch der vergangenen Woche war ein ausgesprochener Schietwettertag – so man sich denn zu einem Kurzurlaub bereit erklärt und in die Mala Fatra gereist ist. Dicke Wolken hingen über dem Vrátna-Tal, aus denen es stetig und unaufhaltsam herabregnete. Von daher blieben die Bergstiefel der Trocknung im Quartier überlassen und wir besuchten (dank einer netten…
-
Advents-Vergnügen
Der Pirnaer Weihnachtsmarkt gefällt mir in diesem Jahr etwas besser als in der Vergangenheit. Er ist großzügiger gestaltet, zwischen den Buden ist ausreichend Platz zum Flanieren und es wird nicht so viel Tinnef angeboten. Zu empfehlen – mit Blick auf das leibliche Wohl – ist beispielsweise der Winzerglühwein vom Weingut Hoflößnitz oder ein frischer, auf…
-
240 Meter über dem Elbspiegel
Die Festungsanlagen an sich, die Historie derselben (als militärische Anlage und auch als Gefängnis), der mit 152 Metern zweittiefste Brunnen Europas und vor allem anderen ihre bonfortionöse Lage mit den bemerkenswerten Ausblicken sprechen für einen Besuch der Festung Königstein. Die kleine militärhistorische Ausstellung im Zeughaus bietet – neben dem Besuch des Brunnenhauses oder etwa des…
-
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Der Oder-Neiße-Radweg führt direkt durch den Park hindurch – wir haben uns jedoch einen Tag gegönnt, um diesen (im Weltkulturerbe befindlichen!) Landschaftspark anzuschauen. Das neue Schloss – als beherrschendes Element der Anlage – sollte sich der interessierte Besucher unbedingt ansehen. Hier findet sich eine lobenswerte Dauerausstellung zum Leben und Werk des Hermann Fürst von Pückler-Muskau,…