Software
-
App-Tipp: Boom 2 for Mac
Audiophile aufgepasst: Boom 2 ist ein systemweiter Audio-Booster für den Macintosh. Mit Hilfe dieses Tools lässt sich die Audioausgabe vollständig transformieren. Beim ersten Programmstart erkennt die App das Mac-Modell und erstellt ein zur Mac-Hardware passendes Systemprofil. Grundsätzlich wird damit die Lautstärke angehoben, dazu werden die Bässe und gefühlt auch einige Bereiche der Mitten verstärkt und…
-
Duplicate File Cleaner
Der Duplicate File Cleaner macht exakt das, was seine Bestimmung ist: unerwünschte Duplikate auf dem Macintosh finden. Dazu wird der zu untersuchende Ordner einfach in das Programmfenster gezogen. Sei es nun der Benutzer-Ordner, die iTunes Bibliothek oder die komplette Festplatte – alles wird gescannt. Gefundene Duplikate werden im Anschluss sauber gelistet und lassen sich aus…
-
Micro Snitch
Micro Snitch nistet sich in der Menüleiste ein und informiert den Benutzer, wenn ein Programm auf das Mikrofon oder die Kamera am Mac zugreift. Dabei wird die Mikro- oder Kameraaktivität in der Menüleiste und auch auf dem Bildschirm angezeigt. Zudem erstellt Micro Snitch ein Protokoll der erfolgten Zugriffe und ermöglicht somit die spätere Kontrolle bei…
-
Ohne Werbung surfen
Machen wir uns nichts vor: Werbung ist überall lästig und oftmals nur schwerlich zu ertragen – im öffentlichen Raum, in Radio und TV sowieso und natürlich auch im Netz. Von daher kommt auch hier auf dem Desktop seit Jahren Adblock Plus zum Einsatz – so weit und so gut, auch wenn das Add-One nicht unumstritten…
-
RSS News Reader: Newsflow
NEWSFLOW ist ein nigelnagelneuer RSS-Reader für OS X Yosemite. Er kommt aus dem Hause Rocky Sand Studio Ltd. (wir erinnern uns an LEAF) und ist aktuell für 2,69 € im App Store zu haben. Der Reader besticht durch seine schlanke und minimalistisch Oberfläche, die stark an das Konzept der ersten LEAF-Version erinnert. Soll heißen: die…
-
CloudyTabs zeigt iCloud-Tabs
Ich gehöre zu den Menschen, die am Mac nicht Safari, sondern Chrome und ab und an auch Firefox oder Opera nutzen. Am iPhone und am iPad hingegen ist Safari der Standardbrowser. Normalerweise ist es mir somit nicht möglich, am iMac die geöffneten Tabs von iPhone und iPad aufzurufen – diese Funktion ist von Hause aus…