Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Software

  • Reeder Classic

    Silvio Rizzi, seines Zeichens der Entwickler des besten und hier schon oft gelobten RSS-Readers für iOS und den Mac (die aufgeräumte Oberfläche, praktische Zusatzfunktionen), hat nun eine gänzlich neue App entwickelt, die auf der bekannten Software basiert, aber viele neue Funktionen mit sich bringt. Dieser neue Reeder ist mitnichten eine reine RSS-Applikation, sondern kann nun…

  • Mit PeakFinder Berge erkennen

    Im iPhone-Ticker wurde gestern darauf hingewiesen, dass die weltbeste App zur Bergerkennung ein wichtiges Update erfahren hat. Ich gebe den Hinweis hiermit weiter und lobe dazu ausdrücklich. Wer PeakFinder noch nicht kennen sollte: Die App zeigt von jedem beliebigen Ort ein 360° Panorama mit den Namen aller umliegenden Berge. Das funktioniert komplett offline – und…

  • Nur fünf Apps!

    »Wenn man sich nur 5 Apps auf seinem Smartphone installieren könnte bzw. dürfte, welche wären das?« Hauptstadtbewohner Björn wirft die Fragestellung ab und an in die Runde und ich möchte das Thema hiermit und jetzt aus Gründen* kurz aufnehmen. Rückblickend auf die letzten Jahre intensiver Nutzung sähe das bei mir dann so aus: Auf Platz…

  • MacBard – eine native App für Google Bard

    Für interessierte Macintosh-Menschen ist die App, ebenso wie MacGPT, sicher ein willkommenes Tool zum regelmäßigen Umgang mit den stetig dazulernenden Chatbots. MacBard ist ein nativer, von MacGPT inspirierter macOS-Client für Google Bard, sprich das derzeit immer noch als Experiment deklarierte KI-Angebot von Google. Die kostenlose und einfach zu bedienende App (der Download wird zum “Zahle,…

  • Warnungen und Rückrufe

    Lebensmittelwarnung also. Natürlich weiß ich um die Website, und ich folge dem Account schon seit Jahren auf den üblichen Kanälen. Will ja informiert sein, als gebranntes Kind (was jetzt eine wirklich üble Lebensmittelvergiftung meint) und rundum informierter, von diversen Allergien geplagter Mensch. Zudem kam es in der Vergangenheit schon mehrfach zu Treffern, die grobes Ungemach…

  • Pure Paste für macOS

    Mit Pure Paste können wir nun (endlich!) standardmäßig “reinen” Text einfügen. Das hilfreiche (und kostenfreie) Tool findet sich nach der Installation in der Menüleiste und löscht vorgegebene Formatierungen (also Schriftarten, Farben, Fettdruck, Links, Tabellen usw.) aus dem zuvor kopierten Text. Anderweitige Inhalte wie Dateien, Bilder usw. sind davon ausgeklammert, und Inhalte, die aus Passwortmanagern kopiert…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.