Sommer
-
Die Heide und die Teichlandschaft
In der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist gut Radeln. Wir wissen das und schätzen das und fuhren somit gestern gerne nach Kamenz – für eine leichte und lässige Radtour in der besagten Landschaft. Nach kurzem Stopp im Zentrum der Lessingstadt rollten wir hinüber nach Nebelschütz. Unsere Runde verlief gegen die Uhr, es galt also gen Norden…
-
Die sommerliche Landpartie
Die sommerliche Landpartie, so besehen als die erste ihrer Art in diesem Jahr, führte uns zum Schloss Schönfeld (in der Gemeinde Schönfeld, gelegen an der sächsisch-brandenburgischen Grenze). Dazu brachten wir die Räder mittels des Hybriden nach Radeburg, parkten dort am Bahnhof und traten hoch motiviert in die Pedale. Schnell waren wir aus dem Ort hinaus und…
-
Ferien auf der Ferieninsel
Die zwei schönsten Wochen des Jahres sind Vergangenheit. Wir haben sie auf Mallorca verbracht, zum Zwecke der Erholung und auch, um nach 13 Jahren einen neuerlichen Blick auf die Insel zu werfen – die eindrucksvolle Landschaft, mit ihren schroffen Bergketten, den kleinen Badebuchten und den alten Dörfern hat uns schon damals nachhaltig beeindruckt. Ein freundliches…
-
Letzte Ausfahrt im August
Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger – gut so! Und die freie Zeit ist zunehmend rar. Es gilt sie aktiv zu nutzen, und sei es nur für solch eine kleine, aber feine Runde vor der Haustür. Das Schöne an Pirna ist ja, neben anderem, dass der mensch, so es not tut, sehr schnell…
-
Wolkenkino am Schwarzen Gut
Die Steppe hinter Meißen war das Ziel unserer sonntäglichen Wanderung. Dazu fuhren wir nach Schieritz und starteten oben am Schloss. Dieses kann leider nur auf Abstand in Augenschein genommen werden, denn es befindet sich in Privatbesitz (wer sich etwas eingehender mit dem Anwesen beschäftigen möchte schlägt in der Wikipedia nach). Alsbald ließen wir die wenigen…
-