Tschechien
-
Preiselberg und Steinknochen
So lauten die Namen zweier historischer Bergbaureviere im Böhmischen, die wir gestern im Rahmen einer netten Rundwanderung erliefen. Doch jetzt der Reihe nach. Startpunkt war der wohlbekannte Wanderparkplatz in Fürstenau (Altenberg), an welchem man inzwischen sechs Euro für die Tageskarte berappen muss. Wir liefen zunächst Richtung Grenze und hinauf nach Voitsdorf (Fojtovice), bogen aber zuvor…
-
Gipfelglück am Kleis
Der Kleis (tschechisch Klíč) ist eine der markantesten Erhebungen des Lausitzer Gebirges. Seine kegelförmige Gestalt, gekrönt von einer beeindruckenden Felswand, macht ihn zu einem unverwechselbaren Wahrzeichen. Von seinem Gipfel bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die umliegende Landschaft, das Böhmische Mittelgebirge und bei klarer Sicht sogar auf das Riesengebirge. Der Kleis ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wanderer, sondern…
-
Müllerstein und Müllergrund
Die mit Abstand schönste Aussicht über das Elbtal bietet bekanntermaßen der hoch über dem Ort Salesel (Dolní Zálezly) gelegene und mit einem Kreuz geschmückte Felszacken des Müllersteins. Er präsentiert einen hervorragenden Ausblick auf den Elbefluss, der sich dort imposant um die Gipfel des Böhmischen Mittelgebirges windet. Seit zwei Jahren hatten wir die Wanderung dorthin im…
-
Binsdorf, der Rosenkamm und das Sonnentor
Der Rosenkamm, dieser Gebirgskamm im Böhmischen, muss ab und an einmal besucht werden. Ich nutze den dienstfreien Tag und fuhr hinüber nach Binsdorf (Bynovec), das südlich vom hier erwähnten Arnsdorf (Arnoltice) gelegen und schnell erreicht ist. Vor Ort war es nicht gar so einfach, den Hybriden abzustellen (weil enge Straßen, keine Gehwege und kein Wanderparkplatz).…
-
Zum unbekannten Kreuz
Dieses Kreuz also, das einsame und mir bis gestern unbekannte Kreuz im Böhmischen, über dem der Jägersmann thront. Gevatter Baum, seines Zeichens Blognachbar und Heimatforscher, hat es vor Wochenfrist erlaufen und gefunden. Ich studierte die Tour und bemerkte neue, noch unbekannte Wege in der schon oft besuchten Landschaft. Der Sache musste auf den Grund gegangen…
-
Mal eben schnell zum Belvedere
Der Sonntagvormittag wurde jenseits der Grenze, also im Böhmischen verbracht. Wir fuhren nach Arnoltice (deutsch Arnsdorf) und liefen zur am Elbhang liegenden Belvedere-Aussicht – einmal hin und wieder zurück. Die Wege wurden so noch nicht beschritten und also war es ein kurzweiliges und – ob des Dauerregens – feuchtes Unterfangen, das wir einmal bei eitlem Sonnenschein wiederholen…