Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

WordPress

  • WP Plugin: Broken Link Checker

    Der Broken Link Checker überprüft eure Webseiten auf fehlerhafte Links und nicht mehr vorhandene Bilder. Die Vorgehensweise ist dabei denkbar einfach: Nach der Installation scannt das Plugin die Beiträge und sucht nach solchen ins Leere laufenden Verweisen. Im Falle eines Treffers erfolgt dann eine Benachrichtigung im Dashboard. So weit, so gut. Ich habe das Tool…

  • WP Plugin: Classic Widgets

    Mit der kommenden WordPress-Version 5.8 (die Veröffentlichung ist für den 20. Juli 2021 geplant) wird der klassische Widget-Bereich, ob nun im Header, im Footer, in der traditionellen Sidebar oder wo auch immer, Vergangenheit sein. Statt dessen erwartet uns ein blockbasiertes Widget-System – die Widgets werden demnächst über Gutenberg-Blöcke verwaltet. Wir erfahren somit einen weiteren Schritt Richtung…

  • WordPress: Die internen Pingbacks deaktivieren

    Interne Pingbacks sind zumeist eine nervtötende Angelegenheit. Sie entstehen dann, wenn in einem Blogeintrag auf einen anderen Beitrag desselben Blogs verwiesen wird. Dieser Pingback erscheint dann in der Kommentarübersicht ebenso wie im abonnierten Kommentar-Feed. Um diese überflüssigen Meldungen zu verhindern gibt es zwei Möglichkeiten (WordPress bietet diese von Hause aus leider nicht). Zum einen gibt…

  • WordPress: Mit dem Bulk Block Converter zu Gutenberg wechseln

    Wir erinnern uns: Gutenberg wurde als neuer Standardeditor in WordPress mit der Version 5.0 eingeführt. Die Verwendung ist optional: Wer den Umstieg scheute, kann den klassischen Editor weiterhin nutzen – das Plugin Classic Editor wird bis mindestens 2022 oder so lange wie nötig unterstützt und gepflegt werden. Der mensch verfügte über ein von Gutenberg unterstütztes Theme und…

  • Für die Statistik: Koko Analytics

    WordPress-User aufgemerkt: Koko Analytics ist ein relativ neues Open-Source-Plugin für die Statistik. Dem Vernehmen nach werden dafür keine externen Dienste verwendet, zudem bleibt die Privatsphäre der Besucher umfassend gewahrt. Es wird also nichts erfasst, was zu einem bestimmten Besucher führen könnte. Und für Besucher ist es einfach, das Tracking mittels der standardisierten Browsereinstellung „Do Not…

  • WordPress: Hotlinking verhindern

    Thema Hotlinking. Sie kennen das Poblem vielleicht aus eigener Erfahrung, denn es kommt oft genug vor: Ein unlauterer Website-Betreiber bettet auf seiner Seite unerlaubt ein Bild ihrer Website ein. Das ist nicht weiter kompliziert – es braucht lediglich die URL des Bildes. Der böse Bube tut dies wohl vor allem, um sich mit fremden Federn…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.