Das Weblog
-
Todberg und Heiderand
Zwischen den Jahren und zwischen den Diensten spazierten wir ein wenig zwischen den Hügeln und zwischen den Bäumen einher. Die Sonne schien herzallerliebst und Wind gab es keinen, so war es ein beschauliches Gehen und Flanieren am Stadtrand von Dresden. Ullersdorf im Nordosten, ganz genau genommen, am Rande des Ortes und am Rande des Waldes,…
-
Der Meusegaster Rundwanderweg
Noch so eine kleine Runde, nahe bei Pirna und ebenso zum Zwecke der Rekonvaleszenz. Ich habe den Meusegaster Rundwanderweg schon ab und an erwähnt, da er schon etliche Male gegangen oder geradelt wurde. Kurzum: Meusegast ist ein ca. 600 Seelen zählender Ort, der 1288 erstmals erwähnt wurde und heute zur Stadt Dohna zählt. Er besteht…
-
Die Rosenthaler Flur
Zum vierten Advent fuhren wir ins Bielatal und nach Rosenthal hinauf zum (kostenpflichtigen) Wander-Parkplatz an den Zollhäusern. Dieser war der Ausgangspunkt einer kleinen Rundwanderung in der Rosenthaler Flur. Die Route ist schnell beschrieben. Zuerst die Königsteiner Straße bis zum Schneeberger Kreuz, dann links die Fuchsbachstraße und bald darauf wieder links und der Sommerhübelweg (alles Forstwege).…
-
Ehrenberg und Lohsdorf
Den Vorgaben entsprechend liefen wir eine kleine Runde – eben um zu checken, was inzwischen so geht. Dazu fuhren wir nach Ehrenberg, parkten dort an der Schule und gingen bergab, immer entlang des alten Bahndammes der ehemaligen Schwarzbachbahn. Ganz kurz die Beschreibung: Der Weg führt durch das Dorf und parallel zur Straße und dem Ehrenberger…
-
Riefenstahl
Andres Veiels neuer Dokumentarfilm “Riefenstahl” wirft einen frischen Blick auf das Leben und Werk der umstrittenen Regisseurin Leni Riefenstahl. Leni Riefenstahl, deren Filme “Triumph des Willens” und “Olympia” zu Ikonen der NS-Propaganda wurden, ist eine der komplexesten und kontroversesten Figuren der Filmgeschichte. Wir wissen darum und haben uns den neuen Dokumentarfilm von Andres Veiel angeschaut,…
-
Drei Stunden im Winter
Für drei Stunden im Winter. Weil: Andere Bilder tun not! Denn langsam, aber sicher fällt uns die Decke auf den Kopf (eine geplante Knie-OP bei ihr, die inzwischen mittelschwere Probleme machende Bandscheibe bei ihm). Wir sind also in das Gebirge hinaufgefahren, erfreuten uns an der Winterlandschaft in Schellerhau und liefen ein paar Schritte im Schnee,…
-
Weihnachten im Sitzen
Pirna, die Altstadt, ein Sitz-Konzert um die Ecke, rückenfreundlich also, die Kleinkunstbühne, sprich im Q24. Matthias Peuker, Adrian Röbisch und Marie Klein sind Triple Trouble und somit seit Jahren geschätzte Gäste im Pirnschen Advent. Das Dresdner Trio besticht mit seiner eigenwilligen Interpretation von Songs der letzten 50 Jahre und wertet sie somit zu besonderen (und…
-
KnockKnock für die Sicherheit
KnockKnock ist ein Open-Source-Sicherheitstool, dass den Macintosh auf diejenige Software untersucht, die dauerhaft installiert ist. Das Programm sucht dabei effizient nach versteckter Malware, die bei jedem Neustart des Computers automatisch ausgeführt wird. Neben den legitimen und bekannten Systemerweiterungen werden somit auch versteckte und unbekannte Dateien in den Ergebnissen gelistet. KnockKnock gleicht diese dann automatisch mit…
-
Weihnachten im Landschloss
Das Landschloss Zuschendorf … zu besuchen ist immer eine gute Idee, ob nun zu den traditionell gezeigten Blütenschauen der Botanischen Sammlungen (die Kamelien, die Azaleen und die Hortensien) oder aber: zur Weihnachtsschau in der Adventszeit. Ich habe letztere schon mehrfach empfohlen und möchte mich hiermit gerne wiederholen. Thüringen und das Erzgebirge Die diesjährige Weihnachtsausstellung bringt gleich…
-
Im Zauberschloss
Das Wasserschloss in Schönfeld. Schon etliche Male daran vorbeispaziert und hinübergeschaut. Wie es da so liegt, an seinem Wasser und mitten im Dorf. In strahlendem Weiß, den freundlichen Sonnenschein vorausgesetzt. Und noch nie darinnen gewesen. Bis gestern zumindest. Zu einer Führung am Nachmittag. Die Geschichte von Georg Cracow, dem Erbauer. Und die Intrigen, die ihn…