Kunterbunt
-
Drei Männer im Schnee
Der Geheimrat und Millionär Tobler möchte die Menschen studieren und reist im Kostüm des armen Schluckers Schulze in das Grandhotel Bruckbeuren, welches als erste Adresse für Reiche und Sorglose, gelangweilte Gattinnen und begeisterte Wintersportler gilt. Er wird begleitet von seinem langjährigen Diener Johann, welcher während des Hotelaufenthalts den wohlhabenden Reeder Kesselhuth zu spielen hat. Als…
-
Die Plattenläden der Welt
Vinyl ist alles andere als tot, im Gegenteil, die Platte ist im Aufwind und erlebt gerade einen bemerkenswerten Relaunch. Erst unlängst wurde vermeldet, dass die Zahl der Vinyl-Verkäufe die der Musik-Downloads überholte – zumindest in Großbritannien. Aber auch hierzulande ist Vinyl schwer angesagt, die kleinen und inzwischen auch verstärkt die Major-Labels setzen wieder verstärkt auf…
-
Zum Mittag in luftiger Höhe
Mittagspause auf einem Wolkenkratzer (englisch Lunch atop a Skyscraper) – ihr alle kennt diese berühmte Fotografie der Bauarbeiter, die in ca. 250 Metern Höhe über New York auf einem Stahlträger sitzen. Sie wurde 1932 während der Entstehung des Rockefeller Centers beim Bau des RCA-Building aufgenommen. Der Fotograf war vermutlich Charles C. Ebbets. Dieser kurze Film…
-
Alte Meister
Wien, im Kunsthistorischen Museum. Die Bordone-Saal-Sitzbank im Bordone-Saal vor dem “Weißbärtigen Mann” von Tintoretto. Es treten auf: Reger, seines Zeichens ein stark negativer Kunstkritiker, der für die Times arbeitet und seit über 30 Jahren, an jedem zweiten Tag, das Kunsthistorische Museum besucht. Denn hier kann er am besten nachdenken, kritisieren und all die Scheußlichkeiten dieser…
-
Die Raupe der Ahorneule
Die wundervolle Welt der Insekten … Eine bemerkenswert schöne Raupe, aus der ein ganz unauffälliger, kleiner und graubrauner Nachtfalter wird. Am Sonntag erstmals so gesehen – im Osterzgebirge. Faszinierend. Siehe auch: Ahorn-Rindeneule.
-
Günter Starke: Silber
Zugegeben, das war ziemlich knapp. Immerhin haben wir es aber doch noch geschafft, die Ausstellung des Dresdner Fotografen Günter Starke im Kraftwerk Mitte zu besuchen. Der gestrige Sonntag war der letzte Tag. Zu spät also für einen aktuellen Kulturtipp – aber nicht zu spät für einen allgemein geltenden Verweis auf das Schaffen des bekannten Fotografen.…