Apple/ macOS
-
Identitätsschutz leicht gemacht
Was auch interessant ist und an mir bis dato vorbeiging: Apple bietet in seiner hauseigenen Fotoverwaltung (aktuelle Hard- und Software vorausgesetzt) ein neues Feature zur schnellen und einfachen Unkenntlichmachung von Personen an. Zu finden ist die Funktion, welche das gezielte Verpixeln von Gesichtern meint, unter Fotos/ Bearbeiten/ Bereinigen. Dort können unerwünschte Inhalte wie Reflexionen, Objekte…
-
Dreierlei TechGedöns
Ich muss diese Dinge hier auch für mich notieren und gebe sie einfach mal im Block weiter – vielleicht ist das ja alles neu für euch und ihr habt dafür Verwendung. LocalSend LocalSend – ein Tool, welches plattformunabhängig ein Peer-to-Peer Netzwerk zwischen den Geräten aufbaut. Kostenlos, Open Source, Cross-Plattform. Weil AirDrop nur den Apple-Kosmos meint.…
-
KnockKnock für die Sicherheit
KnockKnock ist ein Open-Source-Sicherheitstool, dass den Macintosh auf diejenige Software untersucht, die dauerhaft installiert ist. Das Programm sucht dabei effizient nach versteckter Malware, die bei jedem Neustart des Computers automatisch ausgeführt wird. Neben den legitimen und bekannten Systemerweiterungen werden somit auch versteckte und unbekannte Dateien in den Ergebnissen gelistet. KnockKnock gleicht diese dann automatisch mit…
-
Animierte Fliegen
BananaBin ist eine dieser Must-have-Apps, die niemand braucht und alle haben müssen. Einmal installiert, kümmert sich das Gadget effektiv und ausschließlich um ein Thema: das Müll-Management auf dem Macintosh. Von Hause aus zeigt der Papierkorb lediglich an, ob er leer oder mit Dingen gefüllt ist. BananaBin weist nun mittels kreisender Fliegen darauf hin, dass dieser…
-
MacBard – eine native App für Google Bard
Für interessierte Macintosh-Menschen ist die App, ebenso wie MacGPT, sicher ein willkommenes Tool zum regelmäßigen Umgang mit den stetig dazulernenden Chatbots. MacBard ist ein nativer, von MacGPT inspirierter macOS-Client für Google Bard, sprich das derzeit immer noch als Experiment deklarierte KI-Angebot von Google. Die kostenlose und einfach zu bedienende App (der Download wird zum “Zahle,…
-
Pure Paste für macOS
Mit Pure Paste können wir nun (endlich!) standardmäßig “reinen” Text einfügen. Das hilfreiche (und kostenfreie) Tool findet sich nach der Installation in der Menüleiste und löscht vorgegebene Formatierungen (also Schriftarten, Farben, Fettdruck, Links, Tabellen usw.) aus dem zuvor kopierten Text. Anderweitige Inhalte wie Dateien, Bilder usw. sind davon ausgeklammert, und Inhalte, die aus Passwortmanagern kopiert…