Elbsandstein
-
Lehnsteig und Heilige Stiege
Der Montag ist ein guter Tag, um in den Elbsandstein zu fahren und eine klassische Runde zu laufen. So mittendrin in der Felsenwelt, mit Stiegen und Steigen und Sandstein satt – das muss ab und an sein. Die Affensteine, beispielsweise, müssen einmal im Jahr erlaufen werden. Gestern war das soweit. Ausgangspunkt war der Elbeparkplatz in…
-
Drei Tage, drei Berge, drei Türme
Die vergangenen drei Tage dürfen hier nicht unter den Tisch fallen. Drei Berge galt es zu erlaufen, drei Türme noch dazu, in drei kleinen Runden, von denen, jede für sich, sehr kurzweilig war. Es galt Menschen zu treffen, Freunde und die Altvorderen, und es wurde spaziert, so gut das eben ging (weil Rücken und Knie,…
-
Von Stein zu Stein bei Berggießhübel
Als da wären: der Hochstein, der Jagdstein und die Giesensteine.
-
Von Heeselicht nach Heeselicht
Auf der Suche nach dem Frühling hat sich der mensch nach Heeselicht begeben, um von dort, wie in beinahe jedem Jahr, die Märzenbecherwiesen im Polenztal zu erkunden. Es gibt dort diesen lobenswerten Märzenbecher-Rundweg, der, ob seiner guten Beschilderung, nicht zu verfehlen ist. Startpunkt war der Parkplatz am Gasthof (unter der Woche klappt das, wenn man…
-
Schrammsteine, Hohe Liebe und Falkenstein
Im Elbsandstein ist gut Wandern … Vor allem dann, wenn Klärchen es gut meint und der dienstfreie Tag auf einen Tag unter der Woche fällt. Der gestrige Mittwoch war solch ein Tag und ich nutzte ihn für diese schöne, klassische Runde in der wilden Felsenwelt der Schrammsteine. Startpunkt war der kleine Parkplatz nahe der Schrammsteinbaude. Über…
-
Hand in Hand zum Glühweinstand
Sandstein tat not. Felsen wollten wir sehen, mit schönen Blicken dazu, und zwar schnell und unkompliziert. Also nur zehn Minuten mit dem Wagen und gleich vorne parken, auf dem Parkplatz, der noch vor dem Wohnmobil-Stellplatz an der Basteistraße liegt. Das passte gut (offene Schranke, der Kassenautomat im Winterschlaf). Wir liefen los und nahmen den direkten…