Geschichte
-
Zu Gast bei Henry van de Velde
Ein Besuch in der Villa Esche in Chemnitz Gestern haben wir die Villa Esche in Chemnitz besucht – und waren durchaus beeindruckt. Sie haben gewiß schon davon gehört: Das Haus ist weit mehr als ein historisches Gebäude – es ist ein echtes Gesamtkunstwerk. Entworfen hat es der belgische Architekt und Gestalter Henry van de Velde…
-
Fünf Filmtipps
Eine Handvoll auserlesener Perlen der Filmkunst, die aus Gründen benannt werden müssen.
-
Will und Roswitha Quadflieg: Ich will lieber schweigen
Ich habe gelesen: „Ich will lieber schweigen“ von Will und Roswitha Quadflieg. Will Quadflieg war einer der großen deutschen Schauspieler des letzten Jahrhunderts, dessen Karriere in der Zeit des Nationalsozialismus begann. Viele Jahre nach seinem Tod stößt seine Tochter Roswitha auf ein Tagebuch, das er gegen Ende des Zweiten Weltkriegs begonnen hatte. Es ist der…
-
Franzosenkreuz und Kalbenhof
Leichte und lockere Spaziergänge stehen auf der Agenda. Und also war der Sonntag ein Wandertag (den Umständen entsprechend) und muss hier erwähnt werden. Lahedo war das Ziel, was hier Langenhennersdorf meint, unweit und südlich von Pirna gelegen – es war quasi ein kurzweiliger Spaziergang vor der Haustür. Die bessere Hälfte und ich starteten inmitten des…
-
Fünf Filmtipps
Eine Handvoll auserlesener Perlen der Filmkunst, die aus Gründen benannt werden müssen.
-
Riefenstahl
Andres Veiels neuer Dokumentarfilm “Riefenstahl” wirft einen frischen Blick auf das Leben und Werk der umstrittenen Regisseurin Leni Riefenstahl. Leni Riefenstahl, deren Filme “Triumph des Willens” und “Olympia” zu Ikonen der NS-Propaganda wurden, ist eine der komplexesten und kontroversesten Figuren der Filmgeschichte. Wir wissen darum und haben uns den neuen Dokumentarfilm von Andres Veiel angeschaut,…