Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Pirna

  • Vor allen Dingen war ich ein Kind

    Ich habe gelesen: “Vor allen Dingen war ich ein Kind – Erinnerungen eines jüdischen Jungen aus Pirna” von Esra Jurmann. Esra Jurmann wurde am 20.05.1929 als Sohn eines jüdischen Kaufmannes in Pirna geboren. Als Kind erlebte er die Schrecken des Nationalsozialismus und schrieb diese nieder. Die Notizen gelangten in die Hände des Historikers Hugo Jensch,…

  • Pirnas letzte Litfaßsäule

    Der Streit um die Zukunft derselben erhitzt derzeit die Gemüter in der kleinen Stadt. Es geht schlicht darum, ob diese letzte, im Stadtbild noch vorhandene Litfaßsäule überhaupt eine Zukunft hat und wenn ja, wer diese dann bezahlt. Wann konkret die Anschlagsäule am Dohnaischen Platz errichtet wurde, vermag ich nicht zu sagen – interessant zu wissen…

  • Der erste Schnee

    Es ist Winter – jetzt auch im Elbtal. Eigentlich nicht der Rede wert – wenn dieser Winter nicht solch ein besonders milder und sonnenreicher Winter wäre. Werten wir ihn doch so als eine kleine Entschädigung für die viel zu langen, finsteren Wochen des vergangenen Jahres, und hoffen, dass der weiße Spuk jetzt ein schnelles Ende…

  • Advents-Vergnügen

    Der Pirnaer Weihnachtsmarkt gefällt mir in diesem Jahr etwas besser als in der Vergangenheit. Er ist großzügiger gestaltet, zwischen den Buden ist ausreichend Platz zum Flanieren und es wird nicht so viel Tin­nef angeboten. Zu empfehlen – mit Blick auf das leibliche Wohl – ist beispielsweise der Winzerglühwein vom Weingut Hoflößnitz oder ein frischer, auf…

  • Ein Erinnerungs-Spaziergang

    In der Nacht des 09. No­vem­ber 1938 zer­stör­ten Nazis überall im Deut­schen Reich Syn­ago­gen und Ge­schäf­te jü­di­scher Bür­ger_in­nen – wir wissen darum. Auch in Pirna kam es zu solchen Über­grif­fen und Ver­haf­tun­gen … Mit Blick auf die damaligen Ereignisse fand heute in der Altstadt eine Stadt­führung der besonderen Art statt. Der Pirnaer His­to­ri­ker Hugo Jensch…

  • Ein Pferd aus Sandstein

    Seit Anfang Oktober steht auf dem Dohnaischen Platz ein drei Tonnen schweres Sandsteinpferd. Es ist vor Ort weiter bearbeitet worden und als solches der dominierende Teil des ersten Pirnaer Geschichtenspielplatzes, der in diesen Tagen installiert wird. Zu dem Pferd und den inzwischen dazugekommenen Utensilien kommen dem Vernehmen nach noch einige Schafe (aus Lausitzer Granitfindlingen) und…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.