Rund um Dresden
-
Sieben Dörfer und ein Weingut
Sonne satt schon am Vormittag, und Temperaturen von 25 Grad. Radl-Wetter ist das, wie es schöner nicht sein könnte. Der mensch stieg in den Sattel und pedalierte gen Norden. Leichte Bewegung ist angesagt, und das Radeln von jeher ein Genuss. Jessen, Liebethal und Porschendorf Der Pflichtstopp an der Kirche und am Antoniuskreuz auch. Wie immer…
-
Zwei kleine Runden
Zwei kleinere Runden, besser Spaziergänge, absolvierte der mensch in den vergangenen Tagen. Um nicht einzurosten, frische Luft zu tanken und ein wenig bei Mutter Natur zu verweilen. Sie sollen nicht unter den Tisch fallen und müssen hier notiert werden. Der Apfel-Rundweg Röhrsdorf mal wieder, das Dorf an sich und dann südlich davon, wir haben das…
-
Rund um Possendorf
Eine kleine Runde, ein ausgedehnter Spaziergang, nennen Sie es, wie Sie wollen. Wir sind froh, wenigstens ein kleines Zeitfenster genutzt zu haben, um wieder einmal gemeinsam auszuschreiten. Possendorf, südlich von Dresden gelegen, war der Ort des Geschehens und ja, ich war erst kürzlich dort, um den Lerchenberg zu erlaufen. Heute ging es um die andere…
-
Zum Lerchenberg bei Possendorf
Der Lerchenberg ist mit seinen 425 Metern die höchste Erhebung der Gemeinde Possendorf. Am vergangenen Dienstag habe ich ihn in einer feinen, kleinen Runde erlaufen und von der Höhe auf das Umland geschaut. Mein Startpunkt lag unweit der Bundesstraße in Possendorf. Über den Heusteg verließ ich den Ort, lief stetig bergan und wechselte auf den…
-
Todberg und Heiderand
Zwischen den Jahren und zwischen den Diensten spazierten wir ein wenig zwischen den Hügeln und zwischen den Bäumen einher. Die Sonne schien herzallerliebst und Wind gab es keinen, so war es ein beschauliches Gehen und Flanieren am Stadtrand von Dresden. Ullersdorf im Nordosten, ganz genau genommen, am Rande des Ortes und am Rande des Waldes,…
-
Schwarzer Teich und Rabenauer Grund
Der Sonntag war ein Wandertag. Ich stieg ins Auto und parkte am Bahnhof der Stuhlbauerstadt Rabenau, um eine wohlfeile Runde zu laufen. Zuerst ging es den Mühlberg steil hinauf. Es folgte ein Stück Weg durch den Ort (der Markt und der Friedhof) und im stadtnahen Busch (dem Rabenauer Forst) der Pfad zum Jungfer Mätzgen Born.…