Schlösser und Burgen
-
Zwei Wochen in Bayern – Ein Urlaub in drei Etappen
Drei Regionen: Regensburg, Neuburg an der Donau und Ornbau Es folgt ein kurzer Rückblick auf die vergangenen 14 Tage, die uns den lang ersehnten Urlaub gewährten und ins benachbarte Bundesland, sprich ins Bayerische führten. Deutschland-Urlaub ist in diesem Jahr angesagt, wie auch schon im Frühjahr von uns praktiziert und das ist auch gut so. Regensburg…
-
Zum ViaThea nach Görlitz
Freitags fuhren wir nach Görlitz – am Sonntag kamen wir zurück. Die Stadt an der Neiße lockte mit dem ViaThea, einem internationalen Straßentheaterfestival, das seit 1995 in jedem Jahr im Sommer für drei Tage in Görlitz zelebriert wird. Der Eintritt dafür ist frei – das Festival finanziert sich über den Programmheft-Verkauf, Spenden, Sponsoren und ein…
-
Ortrand, Kroppen und die Zochauer Heide
Am dienstfreien Pfingstmontag wurde geradelt. Bei Ortrand, nördlich von Dresden und also im Schraden, der für uns Neuland ist und unbedingt erkundet werden muss. Zur Erläuterung: Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch-brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden (Wikipedia). Wir sind ja immer interessiert an anderen Bildern und neuen Gegenden und also lag es nahe, sich vor…
-
Wir sind Touristen
Wir kommen, wir schauen, wir gehen – am Ende sind wir doch alle nur Touristen. Von der hehren Vorstellung, nur dort wirklich gewesen zu sein, wo man zu Fuß oder mit dem Rad hingekommen ist, muss ich mich langsam verabschieden. Die Bastei und der Heitere Blick Wir hatten einige dieser touristischen Auftritte in den letzten…
-
Schloss Proschwitz, Bennokanzel und Winkwitz
Am Samstag wurde wohlfeil spaziert. Bei Kaiserwetter. Und zwar dort, wo wir lange nicht waren: in den rechtselbischen Hängen hinter Meißen. Start- und Zielpunkt unserer kleinen Runde war das sehenswerte und schön gelegene Schloss Proschwitz. Die Sonne, der Wein und die Elbe Anbei die Route. Vom Parkplatz am Schloss gingen wir durch das Dorf, vorbei am…
-
Picknick am Hirschturm
Die Ecke am Hirschturm taugt immer für ein feines Picknick. Ob nun opulent und zu fünft oder auch nur zu viert und etwas bescheidener – egal, es passt so oder so. Man sitzt und schwatzt und lässt es sich gut gehen, während man weit über das Land schauen kann, das einem zu Füßen liegt. Und…