Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

WordPress

  • WordPress: Dark Mode für das Dashboard

    Wir erinnern uns: Erst kürzlich kam mit macOS Mojave ein Dark-Mode-Farbschema auf den Mac, welches die Augen entlastet und somit das Arbeiten bei Dunkelheit deutlich angenehmer gestaltet. Inzwischen verfügen viele Apps und Webseiten über solch einen Dark-Mode, und wer Bedarf hat, kann das natürlich auch auf das WordPress-Dashboard anwenden. Unter den aktuellen Farbschemen ist leider…

  • WordPress: Die Gutenberg Fibel

    Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die in Bälde erscheinende neue Version von WordPress kommt mit einem komplett neuen Editor daher. Der Editor, der auf den Namen Gutenberg hört, wird die gewohnte Art und Weise, Inhalte in WordPress zu bearbeiten, komplett verändern. Um zum Stichtag nicht völlig überrollt zu werden, empfiehlt es sich, den…

  • WP Plugin: Self-Hosted Google Fonts

    Zum Sonntag ein WordPress Plugin Tipp. Ihr habt es sicherlich mitbekommen: Im Zuge der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird dazu geraten, die Google Fonts datenschutzkonform einzusetzen. Was nichts anderes meint, als die Schriften lokal einzubinden und nicht vom Google Server zu laden, um die Übermittlung von Daten an diesen zu unterbinden. Im Netz finden sich…

  • Das Einbetten von Beiträgen verhindern

    Mit der in der vergangenen Nacht erschienenen WordPress-Version 4.4 “Clifford” (in Erinnerung an den US-amerikanischen Jazztrompeter Clifford Brown) ist es nun möglich, auf einfachste Art und Weise andere WordPress-Beiträge in einen Artikel einzubinden. Dazu muss lediglich – wie es bis dato schon bei Verweisen auf Videos oder Tweets üblich war – die URL des betreffenden…

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für WordPress

    Keine Drittanbieter, keine weiteren Apps, keine dubiosen SMS- oder Messenger-Nachrichten. Ein neues Plugin von Sergej Müller ermöglicht auf simple und unkomplizierte Weise die doppelte Authentifizierung für den eigenen WordPress-Login. 2-Step Verification setzt dabei auf Mail – der Sicherheitscode wird per Email gesendet und erst wenn dieser Code (verfällt nach fünf Minuten!) korrekt eingegeben wurde erfolgt…

  • Kommentieren nicht möglich

    Der 14 Tage andauernde Monolog in diesem kleinen Weblog kam mir nun doch etwas merkwürdig vor … Ein kurzer Check und die Erkenntnis: die Kommentarfunktion arbeitet schlicht und einfach nicht mehr. Im Fazit der Fehlersuche (ein Plugin-Konflikt liegt auf der Hand) meine ich den Übeltäter klar benennen zu können: AntiSpam Bee. Nach der Deaktivierung des…

Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.