Das Weblog
-
Das KI Bildbeschreibungs-Tool
Ich habe neulich einmal auf die Wichtigkeit von Alt-Texten bei Fotos und Grafiken hingewiesen, die Barrierefreiheit und so, Sie wissen schon. Und bin darüber abgestorben. Asche aufs Haupt, das wird bei mir nichts. Noch nicht. Zumindest ist die Erkenntnis da, und der Wille auch. Es scheitert einzig an der Energie, ich bin immer froh, wenn…
-
Markus Pfeifer: Springweg brennt
Ich habe gelesen: „Springweg brennt“ von Markus Pfeifer. Es gibt diese schmalen Bücher, die nicht laut auftreten müssen, um Eindruck zu hinterlassen. Markus Pfeifers Novelle „Springweg brennt“ gehört genau in diese Kategorie. Auf gut 135 Seiten entfaltet sich ein leiser und stimmiger Text über Hausbesetzungen, gelebte Gemeinschaft und die feine Linie zwischen Realität und Mystik. Worum geht…
-
Posterboiz – Summer of Hate
Mitten hinein in diesen gesellschaftlich aufgeheizten Frühsommer knallt das hannoversche Quartett Posterboiz sein Debütalbum. „Summer of Hate“ ist eine rohe Oi!-Punk-Platte, die sich weder anbiedert noch versteckt. Es wird geliefert: 12 Songs, 24 Minuten ehrliche Wut, glühende Bierlaune und rauhe Straßenattitüde. Oi! aus Hannover Schon mit ihrem 2024 erschienenen digitalen Demo hatten die Posterboiz angedeutet,…
-
Late Night Hamlet mit Charly Hübner
Neulich Abend hatte ich das Vergnügen, Late Night Hamlet mit Charly Hübner zu erleben – und applaudierte ordentlich. Was als ungewöhnlicher Zugang zu Shakespeares Klassiker beginnt, entfaltet sich schnell zu einem ebenso klugen wie unterhaltsamen Theaterabend. Charly Hübner brillierte in der Doppelrolle als Showmaster und tragischer Prinz, spielte mit den Erwartungen des Publikums und brachte…
-
Ortrand, Kroppen und die Zochauer Heide
Am dienstfreien Pfingstmontag wurde geradelt. Bei Ortrand, nördlich von Dresden und also im Schraden, der für uns Neuland ist und unbedingt erkundet werden muss. Zur Erläuterung: Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch-brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden (Wikipedia). Wir sind ja immer interessiert an anderen Bildern und neuen Gegenden und also lag es nahe, sich vor…
-
Puffertag am Picho
Der Große Picho (499 m ü. NN) ist ein markanter Berg in der Oberlausitz. Er ist bewaldet und beliebt bei solch Wandermenschen, wie wir es sind. Der Große Picho Wir haben ihn vor sieben Jahren erstmalig erklommen und dachten, es wäre an der Zeit für einen neuerlichen Besuch. Gesagt, getan, wir fuhren in die Lausitz und stellten…
-
Hard Skin – Gold
Wer denkt, Oi! sei ein Relikt aus den 80ern, das irgendwo zwischen Bier, Bomberjacken und brennenden Mülltonnen verstaubt ist – hat mit Sicherheit noch nie von Hard Skin gehört. Die anno 1996 in London gegründete Band ist ein bisschen wie ein lauter Kneipenwitz, der plötzlich politische Relevanz bekommt. Mit ihrem 2024er Album Gold zeigten sie erneut, warum man…
-
Fünf Filmtipps
Eine Handvoll auserlesener Perlen der Filmkunst, die aus Gründen benannt werden müssen.
-
Die Pohlshörner, die Buschmühle und die Kleinsteinhöhle
Zum Feiertag liefen wir eine schöne Runde in der Hinteren Sächsischen Schweiz. Wir begannen unsere Wanderung am gestern wenig frequentierten Parkplatz Sturmbauers Eck und stiegen über einen schmalen Pfad und zahlreiche, gefallene Bäume (Brandheideschlüchte) aus dem Tal hinauf. Erstes Ziel war das Kleine Pohlshorn (417 m), dessen Gipfel wir erklommen um von oben dann auf…